Germanistische Linguistik

Heft 1-4/82:
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie III. 474 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 1983.
ISBN: 3-487-07441-9

Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. Z 3210, QB 749/Bd.3

Inhaltsverzeichnis

Burger, Harald:
  Phraseologie in den Wörterbüchern des heutigen Deutsch S. 13
Carstensen, Broder / Hengstenberg, Peter:
  Zur Rezeption von Anglizismen im Deutschen S. 67
Hausmann, Franz Josef:
  Wörterbücher in Frankreich und Deutschland
Ein Vergleich
S. 119
Kühn, Peter:
  Sprachkritik und Wörterbuchbenutzung S. 157
Mugdan, Joachim:
  Grammatik im Wörterbuch: Flexion S. 179
Schaeder, Burkhard:
  Häufigkeiten und Häufigkeitsangaben in neuhochdeutschen Wörterbüchern
Zur Rolle von Frequenzuntersuchungen in der Lexikographie
S. 239
Seibicke, Wilfried:
  Lexikographie deutscher Personennamen S. 275
Strauß, Gerhard:
  Begründung einer Theorie der lexikographischen Nomination: Regeln zur semantisch-pragmatischen Beschreibung funktionaler Wortklassen im einsprachigen Wörterbuch IDS-Publikationsserver
S. 307
Umbach, Horst:
  Fachsprachenmetaphorik im individualsprachlichen Wörterbuch S. 383
Wiegand, Herbert Ernst:
  Was ist eigentlich ein Lemma?
Ein Beitrag zur Theorie der lexikographischen Sprachbeschreibung
S. 401

Rezensionen

Zugeordnete Veröffentlichungen