Inhaltsverzeichnis
Bergenholtz, Henning / Mugdan, Joachim: | |||
Der neue "Super-Duden" Die authentische Darstellung des deutschen Wortschatzes? |
S. 1 | ||
Hermanns, Fritz: | |||
Appellfunktion und Wörterbuch Ein lexikographischer Versuch |
S. 151 | ||
Störig, Hans Joachim: | |||
Zur Abgrenzung der Lexikographie | S. 183 | ||
Schaeder, Burkhard: | |||
Das letzte Wort hat immer der Duden Zu Geschichte, Inhalt und Funktion der Rechtschreib-Wörterbücher des Deutschen |
S. 197 | ||
Schaeder, Burkhard: | |||
Die Rolle des Rechners in der Lexikographie | S. 243 | ||
Pawlowski, Klaus: | |||
Die phonetischen Angaben in einsprachigen Wörterbüchern der deutschen Gegenwartssprache | S. 279 | ||
Schumacher, Helmut: | |||
Stand und Aufgaben der germanistischen Valenzlexikographie | S. 327 |
Rezensionen
- Werner, Reinhold (1990): Rezension von: Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie. In: Lexicographica 6. Tübingen: Niemeyer. S. 267-284. →Text
Zugeordnete Veröffentlichungen
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) (1998): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie I. 271 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2. unveränderte Aufl. (Germanistische Linguistik 3-4/79)
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) (1998): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie II. 374 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2. unveränderte Aufl. (Germanistische Linguistik 3-6/80)
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) (1983): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie III. 474 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 1-4/82)
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) (1984): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie IV. 506 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 1-3/83)
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) (1984): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie V. XXII/462 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 3-6/84)
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) (1986): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie VI. 2. Teilband. 526 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 87-90)