Germanistische Linguistik
- Heft 229-231:
- Lenk, Hartmut E. H. (Hrsg.): Persuasionsstile in Europa II. Kommentartexte in den Medienlandschaften europäischer Länder.
486 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2016.
ISBN: 978-3-487-15408-4
Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Hildesheim / Zürich / New York: Olms. ISBN: 978-3-487-42175-9
"Persuasionsstile in Europa" ist der Name eines seit 2011 laufenden Projekts, an dem eine Gruppe von Forschern unterschiedlicher Disziplinen (Germanisten, Romanisten, Anglisten, Medienforscher, Computerlinguisten) aus acht europäischen Ländern arbeitet. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Zeitungskommentaren. Dazu wurde das "Helsinkier Kommentarkorpus" erstellt. Es enthält alle im Zeitraum vom 11. bis 24. März 2013 von Journalisten verfassten Kommentartexte, die in einer repräsentativen Auswahl von Tageszeitungen aus 13 europäischen Länder erschienen sind. Insgesamt wurden 206 Tageszeitungen einbezogen.
In den Beiträgen dieses zweiten Bandes geht es zum einen um die Struktur der Zeitungslandschaften in den berücksichtigten europäischen Ländern. Zum anderen geht es um das Vorkommen von Kommentaren in den verschiedenen Zeitungen und ihren Ressorts. Dabei wird Antwort auf folgende Fragen gegeben: Wo und in welchen Ressorts der Zeitungen erscheinen Kommentare wie oft? Wie sind sie formal von anderen Zeitungstexten abgehoben? Welche Textsortenbezeichnungen und Rubriktitel treten auf? Welche Angaben finden sich zu den Textverfassern? Welchen Platz nehmen Kommentare im Textsortennetz der Zeitung und im Diskurs ein?
Inhaltsverzeichnis
| Lenk, Hartmut E. H.: | |||
| Zur Entwicklung des Projekts Persuasionsstile in Europa und des Helsinkier Kommentarkorpus | S. 7 | ||
| Malmqvist, Anita / von der Heiden, Gregor: | |||
| Der Kommentar in Tageszeitungen Schwedens | S. 21 | ||
| Skog-Södersved, Mariann: | |||
| Zu finnlandschwedischen Tageszeitungen und ihren Kommentaren | S. 59 | ||
| Kohvakka, Hannele: | |||
| Zu Kommentaren in den finnischsprachigen Tageszeitungen | S. 77 | ||
| Kaltenbacher, Martin: | |||
| Meinungsbetonte Textsorten in der britischen Tagespresse: Differenzierung, Verortung, Vernetzung | S. 93 | ||
| Lenk, Hartmut E. H.: | |||
| Das Gewicht der Textsorte Kommentar in verschiedenen Typen bundesdeutscher Tageszeitungen | S. 127 | ||
| Giessen, Hans W.: | |||
| Das Gewicht der Textsorte Kommentar in verschiedenen Typen bundesdeutscher Tageszeitungen | S. 149 | ||
| Schalkowski, Edmund: | |||
| Gibt es eine Boulevardisierung des Kommentars in den deutschen Regionalzeitungen? | S. 169 | ||
| Stede, Manfred: | |||
| Das Potsdamer Kommentarkorpus | S. 177 | ||
| Mac, Agnieszka / Szwed, Iwona: | |||
| Zur Besonderheit der polnischen Presselandschaft und zur Stellung des Kommentars in den Tageszeitungen | S. 203 | ||
| Lüger, Heinz-Helmut: | |||
| Kommentare in der französischen Tagespresse – abwägend und weniger persuasiv? | S. 229 | ||
| Lenk, Hartmut E. H.: | |||
| Kommentare in Deutschschweizer Tageszeitungen: Forschungssituation, Frequenz, formale Gestalt und Vernetzung | S. 261 | ||
| Lenk, Hartmut E. H.: | |||
| Die differenzierte Präsenz des Kommentars in der österreichischen Tagespresse | S. 299 | ||
| Drewnoswka-Vargáné, Ewa / Kispál, Tamás: | |||
| Zum Standort der Kommentare in der Presselandschaft Ungarns | S. 337 | ||
| Buffagni, Claudia / Foschi Albert, Marina / Hepp, Marianne: | |||
| Italienische Kommentare im journalistischen Textsortennetz | S. 371 | ||
| Petkova-Kessanlis, Mikaela: | |||
| Meinungsbetonte Texte und ihr Stellenwert in der bulgarischen Presselandschaft | S. 403 | ||
| Petkova-Kessanlis, Mikaela: | |||
| Kommentare in der griechischen Tagespresse: Vorkommenshäufigkeit und Relevanz | S. 443 | ||
| Glossar: Bezeichnungen meinungsbetonter Textsorten | S. 481 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 485 | ||
Zugeordnete Veröffentlichungen
Lenk, Hartmut E. H./Vesalainen, Marjo (Hrsg.) (2012): Persuasionsstile in Europa. Methodologie und Empirie kontrastiver Untersuchungen zur Textsorte Kommentar. 394 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 218-219)
Giessen, Hans W./Lenk, Hartmut E. H. (Hrsg.) (2017): Persuasionsstile in Europa III. Linguistische Methoden zur vergleichenden Analyse von Kommentartexten in Tageszeitungen europäischer Länder. 264 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 232-233)
Giessen, Hans W./Lenk, Hartmut E. H. (Hrsg.) (2019): Persuasionsstile in Europa IV. Typen und Textmuster von Kommentaren in Tageszeitungen. 356 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 246-247)
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Lenk, Hartmut E. H./Giessen, Hans W. (Hrsg.) (2020): Persuasionsstile in Europa. Strategien und Mittel des Überzeugens in Zeitungskommentaren aus kulturkontrastiver Sicht. 238 S. - Berlin: Frank & Timme. (Sprachwissenschaft 47)