Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (ab Heft 49)



Inhaltsverzeichnis Heft 57.2

Warner, Chantelle:
  Was heißt hier plurikulturelle und plurilinguale Kompetenz?
Konzeptionen von interkultureller Bildung und Mehrsprachigkeit im europäischen Referenzrahmen und im US-amerikanischen Fremdsprachenunterricht
S. 67
Feick, Diana:
  Ist das Kollaboration?
Multimodale Aspekte von Gruppeninteraktionen in der Fremdsprache Deutsch
S. 79
Bies, Andrea:
  WG-Castings im DaF-Unterricht S. 88
Wenyi, Bi:
  Übersetzen im Unterricht Deutsch als zweite Fremdsprache in China – eine Fallstudie S. 102
Rezensionen
Eroms, Hans-Werner:
  Vilmos Ágel: Grammatische Textanalyse. Textglieder, Satzglieder, Wortgruppenglieder S. 112
Bücker, Jörg:
  Ulrike Freywald: Parataktische Konjunktionen. Zur Syntax und Pragmatik der Satzverknüpfung im Deutschen – am Beispiel von “obwohl”, “wobei”, “während” und “wogegen” S. 116
Weidner, Beate:
  Sandro M. Moraldo (Hg.): Sprachwandel. Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache S. 118
Ohm, Udo:
  Erwin Tschirner / Jupp Möhring / Keith Cothrun (Hg.): Deutsch als zweite Bildungssprache in MINT-Fächern S. 120
Nerius, Dieter:
  Gerhard Augst: Der Bildungswortschatz. Darstellung und Wörterverzeichnis S. 122
Wittmann, Gerda-Elisabeth:
  Sara Agiba: Lernen durch Irritation. Ein Beitrag zur Untersuchung kulturbezogener Lern-prozesse bei ägyptischen DaF-Lernenden S. 124


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275