Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (ab Heft 49)
< Heft 55.1 | 55.2 | 55.3 | 55.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 55.1
Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Wallner, Franziska: | |||
Das Potenzial mündlicher Korpora für die Sprachdidaktik Das Beispiel GeWiss |
S. 3 | ||
Heine, Antje: | |||
Was haben Maschinenbaustudenten mit Rettungssanitätern gemeinsam? Ein Plädoyer für handlungsorientierte berufs(gruppen)spezifische Lehrwerke |
S. 14 | ||
Blühdorn, Hardarik / Ballestracci, Sabrina: | |||
Haben italienische Deutschschreiber eine Vorliebe für hingegen? Zum Ausdruck von Adversativverknüpfungen im Sprachvergleich |
→IDS-Publikationsserver |
S. 25 | |
Riedner, Renate: | |||
Authentizität in der Fremdsprachendidaktik – kritische Anmerkungen zu einem problematischen Konzept | S. 34 | ||
Rezensionen | |||
Schneider, Jan Georg: | |||
Alexandra N. Lenz / Manfred M. Glauninger (Hg.): Standarddeutsch im 21. Jahrhundert. Theoretische und empirische Ansätze mit einem Fokus auf Österreich | S. 44 | ||
Petkova-Kessanlis, Mikaela: | |||
Ulrike Krieg-Holz / Lars Bülow: Linguistische Stil- und Textanalyse. Eine Einführung | S. 48 | ||
Freudenberg-Findeisen, Renate: | |||
Sabine Speck: Textsorten und Textsortenvarianten im Kulturteil der Tageszeitung “Der Tagesspiegel” und der Wochenzeitung “Die Zeit” | S. 51 | ||
Drumm, Sandra: | |||
Anne Gadow: Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Beschreiben und Erklären von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache | S. 54 | ||
Zhu, Qiang: | |||
Bernd Spillner (Hg.): Kontrastive Fachsprachenforschung. Deutsch – Chinesisch | S. 55 | ||
Wegener, Heide: | |||
Verena Wecker: Strategien bei der Pluralbildung im DaZ-Erwerb. Eine Studie mit russisch- und türkischsprachigen Lernern | S. 57 | ||
Lewandowska, Anna / Antos, Gerd: | |||
Eva Burwitz-Melzer et al. (Hg.): Üben und Übungen beim Fremdsprachenlernen. Perspektiven und Konzepte für Unterricht und Forschung. Arbeitspapiere der 36. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts | S. 60 |
< Heft 55.1 | 55.2 | 55.3 | 55.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |