Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 49 - 61)



Inhaltsverzeichnis Heft 54.3

Durrell, Martin:
  Mündlichkeit und Schriftlichkeit im schulischen Deutschunterricht in England S. 131
Missaglia, Federica:
  Phonetik und Prosodie im DaF-Unterricht
Die öffentliche Rede
S. 142
Weber, Angelika:
  Die Arbeit mit Collagen im DaF-Unterricht am Beispiel einer Collage von Herta Müller S. 149
Haukås, Åsta:
  Zur Förderung von Mehrsprachigkeit in DaF-Lehrwerken S. 158
Koesters Gensini, Sabine E.:
  Von wegen “häufige Wörter = leicht lernbare Wörter” – (hoch)frequente Wörter in der Wortschatzvermittlung S. 168
Rezensionen
Pompino-Marschall, Bernd:
  Ursula Hirschfeld / Kerstin Reinke: Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache S. 177
Colliander, Peter:
  Joachim Theisen: Kontrastive Linguistik. Eine Einführung S. 179
Spiekermann, Helmut:
  Birte Kellermeier-Rehbein: Plurizentrik. Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen S. 180
Vezjak, Suzana:
  Sylvia Bendel Larcher: Linguistische Diskursanalyse. Ein Lehr- und Arbeitsbuch S. 183
Radtke, Carolin:
  Sabine Schmölzer-Eibinger / Eike Thürmann (Hg.): Schreiben als Medium des Lernens – Kompetenzentwicklung durch Schreiben im Fachunterricht S. 185
Ketzer-Nöltge, Almut:
  Katsiaryna Kanaplianik: Kognitionslinguistisch basierte Animationen für die deutschen Modalverben. Zusammenspiel der kognitiven Linguistik und des multimodalen Lernens bei der Sprachvermittlung S. 187
Schmenk, Barbara:
  Diana Feick: Autonomie in der Lernendengruppe. Entscheidungsdiskurs und Mitbestimmung in einem DaF-Handyvideoprojekt S. 189


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275