Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (ab Heft 49)
| < Heft 53.1 | 53.2 | 53.3 | 53.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 53.2
| Farhidnia, Arash: | |||
| Linkserweiterte Nominalphrasen als Herausforderung für die Satzrezeption Zur Notwendigkeit einer phrasentopologischen Komponente in den Lernergrammatiken des Deutschen als Fremdsprache |
S. 67 | ||
| Rongved, Vidar: | |||
| “Wenn ich im 15. Jahrhundert leben würde, hätte ich auch die Augen des 15. Jahrhunderts.” Konjunktiv Präteritum und würde-Fügung mit Bezug auf Vergangenes? |
S. 77 | ||
| Ciepielewska-Kaczmarek, Luiza: | |||
| Einsatz von Kinderliteratur im frühen Fremdsprachenunterricht | S. 85 | ||
| Peuschel, Kristina: | |||
| Medienarbeit und Partizipation – theoretische und empirische Anregungen aus der Untersuchung von Radio- und Podcastprojekten im DaF-Unterricht | S. 96 | ||
| Miszelle | |||
| Gataullin, Rawil: | |||
| Wulffen und gaucken Zu neuen eponymischen Verben im Deutschen |
S. 104 | ||
| Rezensionen | |||
| Eller-Wildfeuer, Nicole: | |||
| Claudia Maria Riehl: Mehrsprachigkeit. Eine Einführung | S. 111 | ||
| Jaworska, Sylvia: | |||
| Cordula Meißner: Figurative Verben in der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen. Eine Korpusstudie | S. 113 | ||
| Wegener, Heide: | |||
| Hilke Elsen: Grundzüge der Morphologie des Deutschen. 2., aktual. Aufl. | S. 115 | ||
| Szatmári, Petra: | |||
| Ružena Kozmová: Von der Funktion zur Bedeutung. Verbvalenz kontrastiv | S. 117 | ||
| Andreas, Torsten: | |||
| Irene Doval / Barbara Lübke (Hg.): Raumlinguistik und Sprachkontrast. Neue Beiträge zu spatialen Relationen im Deutschen, Englischen und Spanischen | S. 119 | ||
| Trouvain, Jürgen: | |||
| Ines Bose / Ursula Hirschfeld / Baldur Neuber / Eberhard Stock: Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst | S. 121 | ||
| Gadow, Anne: | |||
| Britta Hövelbrinks: Bildungssprachliche Kompetenz von einsprachig und mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Eine vergleichende Studie in naturwissenschaftlicher Lernumgebung des ersten Schuljahres | S. 123 | ||
| Wicke, Rainer-E.: | |||
| Gerhard Rupp: Deutschunterricht lehren weltweit. Basiswissen für Master of Education-Studierende und Deutschlehrer und -lehrerinnen | S. 124 | ||
| < Heft 53.1 | 53.2 | 53.3 | 53.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |