Reihe Germanistische Linguistik

Band 269:
Ágel, Vilmos / Hennig, Mathilde (Hrsg.): Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache. XIX/316 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-31269-2

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 3648
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-093606-3

Der Sammelband, der auf eine 2003 in Szeged/Ungarn durchgeführte Tagung zurückgeht, greift in die aktuelle Diskussion um theoretische Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache ein. Ausgehend von der Überzeugung, dass das derzeit bestehende Theoriedefizit nur durch eine breite Diskussion möglicher Theoriebausteine geschmälert werden kann, dokumentiert der Band verschiedene Ansätze zur grammatiktheoretischen Verortung gesprochener Sprache, wie Construction Grammar, Interaktionale Linguistik, Theorie des Nähe- und Distanzsprechens sowie Überlegungen zur Bedeutungskonstitution gesprochener Sprache.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung S. VII
1 Gesprochene Sprache in Theorie und Praxis
Imo, Wolfgang:
  Zur Anwendung der Construction Grammar auf die gesprochene Sprache – der Fall “ich mein(e)” S. 3
Gohl, Christine:
  Bedeutungskonstitution im Gespräch: Zur Interpretation und Repräsentation konnektiver Einheiten S. 35
Günthner, Susanne:
  Ansätze zur Erforschung der “kommunikativen Praxis”: Redewiedergabe in der Alltagskommunikation S. 73
Selting, Margret:
  ‘Grammatik des gesprochenen Deutsch’ im Rahmen der Interaktionalen Linguistik S. 99
Stoltenburg, Benjamin:
  Wenn Sätze in die Auszeit gehen S. 137
2 Nahesprechen in Theorie und Praxis
Ágel, Vilmos / Hennig, Mathilde:
  Überlegungen zur Theorie und Praxis des Nähe- und Distanzsprechens S. 179
Kappel, Péter:
  Überlegungen zur diatopischen Variation in der gesprochenen Sprache S. 215
Hegedűs, Ildikó:
  Wie kann Nahesprache diachron untersucht werden?
Problemanalyse am Beispiel der Korrelate von Subjekt- und Objektsätzen
S. 245
3 Gesprochene Sprache und Grammatikschreibung
Eisenberg, Peter:
  Sollen Grammatiken die gesprochene Sprache beschreiben?
Sprachmodalität und Sprachstandard
S. 275
Fiehler, Reinhard:
  Thesen zur Struktur einer Grammatik der gesprochenen Sprache IDS-Publikationsserver
S. 297
 
Autorenverzeichnis S. 315

Rezensionen

  • Bücker, Jörg (2008): Rezension von: Vilmos Ágel / Mathilde Hennig (Hg.): Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache. In: Deutsch als Fremdsprache 45.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 117-118.