Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)
| < Heft 43.1 | 43.2 | 43.3 | 43.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 43.1
| Dalmas, Martine: | |||
| "Entschuldigen Sie bitte, sind Sie AuslandsgermanistIn?" Oder: Versuch einer Antwort auf eine falsch gestellte Frage |
S. 3 | ||
| Zint-Dyhr, Ingeborg / Colliander, Peter: | |||
| Auslandsgermanistik – Inlandsgermanistik Interferenz – Disjunktivität – Komplementarität |
S. 7 | ||
| Hinkel, Richard: | |||
| Prototypisch-kognitive Kategorien des Prädikats und (psycho)logisch-funktionale Perspektivierungen der Satzgliedrollen im DaF-Unterricht | S. 14 | ||
| Larreta Zulategui, Juan Pablo: | |||
| Zu einer Klassifikation der verbalen Kollokationen | S. 22 | ||
| Heine, Antje: | |||
| In Kontakt treten oder kontaktieren? Zum Erklärungspotenzial elektronischer Korpora |
S. 27 | ||
| Rogina, Irene: | |||
| Rund um den Begriff "Methode" Eine Untersuchung in der Fachliteratur des Fremdsprachenunterrichts |
S. 34 | ||
| Klein, Wassilios: | |||
| Namenkundedidaktik im DaF-Unterricht am Beispiel von Vornamen | S. 40 | ||
| Diskussion von Lehrmaterialien | |||
| Wagner, Thomas: | |||
| "Kontakte" goes Europe Ein US-amerikanisches Lehrbuch im Einsatz in Österreich |
S. 47 | ||
| Rezensionen | |||
| Fritz, Thomas A.: | |||
| Renate Pasch u.a.: Handbuch der deutschen Konnektoren. Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln) | S. 51 | ||
| Schröder, Marianne: | |||
| Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 8., völl. neu bearb. und mit einem vollst. alphabetischen Zugriffsregister versehene Aufl. von Uwe Quasthoff | S. 53 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Ulrich Engel: Deutsche Grammatik. Neubearbeitung | S. 54 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Rolf Kailuweit/Martin Hummel (Hg.): Semantische Rollen | S. 57 | ||
| Schreiter, Ina: | |||
| Konrad Ehlich/Angelika Steets (Hg.): Wissenschaftlich schreiben – lehren und lernen | S. 59 | ||
| Ebersbach, Margit: | |||
| Hans Jürgen Heringer: Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen und Konzepte | S. 61 | ||
| Schreibhinweise für Autoren | S. 63 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 63 | ||
| Dokumentation | S. 64 | ||
| < Heft 43.1 | 43.2 | 43.3 | 43.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |