Schriften des Instituts für Deutsche Sprache

Band 9:
Pasch, Renate / Brauße, Ursula / Breindl, Eva / Waßner, Ulrich Hermann: Handbuch der deutschen Konnektoren. Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln). XXIII/800 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 978-3-11-017459-5, Preis: 219,00 €

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 3270
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-020166-6, Preis: 219,00 €

Geboten wird eine syntaktische Klassifikation der ca. 300 Konnektoren des Deutschen (Ausdrücke wie und, aber, weil, sodass, auch, deshalb, hingegen), die fundiert wird durch eine detaillierte Beschreibung der systematischen Züge in den formalen Gebrauchsbedingungen solcher Satzverknüpfer (Stellung, Intonation, Format der verknüpften Sätze). Dadurch werden die bisher unbefriedigenden Klassifikationen revidiert und durch eine konsistente und exakte Merkmalsmatrix ersetzt.
Die Gebrauchsbedingungen der Konnektoren werden ausgiebig an Belegen aus schrift- und gesprochensprachlichen Korpora illustriert. Das Handbuch, Ergebnis langjähriger Forschung, schafft durch sein klar definiertes Begriffssystem eine Grundlage für die exakte Beschrieibung der Konnektoren in Wörterbüchern und Sprachtechnologie.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. V
Einleitung S. XV
Benutzungshinweise S. XXI
A. Bestimmung des Handbuchgegenstands
1.   Kriterien für die Abgrenzung des Gegenstands S. 1
2.   Zum Zusammenspiel inhaltlicher und syntaktischer Gebrauchsbedingungen von Konnektoren S. 6
3.   Semantische vs. syntaktische Klassifikation der Konnektoren S. 12
B. Linguistische Grundlagen fiir die Beschreibung der Konnektoren, Begriffsbildung und Definitionen
1.   Sprachsystem und Sprachverwendung S. 15
2.   Syntaktische Strukturbildung S. 32
3.   Prinzipien der Strukturierung von Interpretationen S. 100
4.   Epistemische Modi und Satzmodi S. 202
5.   Syntax der komplexen Satzstrukturen und “Hauptsatzphänomene” S. 229
6.   Das Phänomen der Ellipse S. 306
7.   Merkmale von Konnektoren (verfeinerte Konnektorenkriterien) S. 331
8.   Phraseologische Konnektoren S. 334
9.   Zur Behandlung ableitbarer syntaktisch komplexer Konnektoren S. 336
C. Syntaktische Konnektorenklassen
0.   Das System der syntaktischen Konnektorenklassen S. 347
1.   Nichtkonnektintegrierbare (konjunktionale) Konnektoren S. 351
2.   Konnektintegrierbare (adverbiale) Konnektoren S. 482
3.   Einzelgänger S. 584
4.   Matrix der syntaktischen Konnektorenklassen und der klassenbildenden Merkmale S. 675
5.   Syntaktische Polykategorialität von Konnektoren S. 679
D. Konnektorenliste
1.   Hinweise zur Benutzung der Konnektorenliste S. 693
2.   Liste aller Konnektoren mit Beispielen und Klassenangaben S. 696
 
Literaturverzeichnis S. 733
Quellenverzeichnis mit Auflösung der Quellensiglen S. 773
Register
1.   Sachregister S. 783
2.   Wortregister S. 795

Rezensionen

  • Fritz, Thomas A. (2006): Rezension von: Renate Pasch u.a.: Handbuch der deutschen Konnektoren. Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln). In: Deutsch als Fremdsprache 43.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 51-53.
  • Helbig, Gerhard (2005): Rezension von: Renate Pasch / Ursula Brauße / Eva Breindl / Ulrich Hermann Waßner: Handbuch der deutschen Konnektoren. Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache. 9). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 72.2. Stuttgart: Steiner. S. 213-216.
  • Konerding, Klaus-Peter (2005): Rezension von: Handbuch der deutschen Konnektoren. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 33.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter. S. 125-136. Text
  • Walter, Maik (2006): Rezension von: Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner: Handbuch der deutschen Konnektoren. Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln). In: Info DaF 33.2/3. München: iudicium. S. 243-246. Text
  • Sitta, Horst (2005): Rezension von: Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner: Handbuch der deutschen Konnektoren. In: Deutschblätter 53. Hitzkirch: Verein Schweizerischer Deutschlehrer. S. 7-9.
  • Štícha, František (2005): Rezension von: Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner: Handbuch der deutschen Konnektoren. In: Slovo a Slovesnost 66 (H. 3), 2005. S. 199-207.
  • Schmidt, Karin (2005): Rezension von: Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner: Handbuch der deutschen Konnektoren. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 10, Heft 3. Darmstadt: Technische Universität. 3 S. Text
  • Meibauer, Jörg (2004): Kurzrezension von: Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner: Handbuch der deutschen Konnektoren. In: Germanistik 45, Heft 3/4. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Tübingen: Niemeyer. S. 615.

Pressemeldungen

  • Trabold, Annette (2004): Selig sind die Armen, denn ihrer ist das Himmelreich. Pressemeldung zu: Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner: Handbuch der deutschen Konnektoren. In: idw – Informationsdienst Wissenschaft, 29.01.2004. Bayreuth. Elektronische Ressource. Text

Zugeordnete Veröffentlichungen