Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 43.2

Fabricius-Hansen, Cathrine:
  Auslandsgermanistik – Germanistik im Ausland? S. 67
Fandrych, Christian:
  Germanistik – pluralistisch, kontrastiv, interdisziplinär S. 71
Ammon, Ulrich:
  Ist die auswärtige Förderung von Sprachen wie Deutsch oder Japanisch heute noch zeitgemäß? S. 79
Helbig, Gerhard:
  Sind ob-Sätze indirekte Fragesätze? S. 88
Lawrenz, Birgit:
  Zum Einfluss des Englischen auf die Morphologie der deutschen Sprache S. 98
Schmöe, Friederike:
  Frühneuhochdeutsch als Fremdsprache
Interkulturelle Lehrmethodik im 15. Jahrhundert
S. 103
Diskussion von Lehrmaterialien
Heine, Carola:
  "Optimal" – das optimale Grundstufenlehrwerk? S. 109
Rezensionen
Hessky, Regina:
  Ulrich Ammon u.a. (Hg.): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol S. 115
Broneske, Sabine / Wotjak, Barbara:
  Hans Schemann: Idiomatik und Anthropolgie. "Bild" und "Bedeutung" in linguistischer, sprachgenetischer und philosophischer Perspektive; Hans Schemann: "Kontext" – "Bild" – "idiomatische Synonymie" S. 116
Helbig, Gerhard:
  Speranţa Stănescu (Hg.): Die Valenztheorie. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Dokumentation einer wissenschaftlichen Tagung in Sibiu/Hermannstadt im Februar 2002 S. 117
Fix, Ulla:
  Kirsten Adamzik: Textlinguistik. Eine einführende Darstellung S. 119
Naumann, Horst:
  Gábor Székely: Wörterbuch der verstärkenden Wortgruppen der ungarischen und der deutschen Sprache S. 121
De Florio-Hansen, Inez:
  Christiane Neveling: Wörterlernen mit Wörternetzen. Eine Untersuchung zu Wörternetzen als Lernstrategie und als Forschungsverfahren S. 122
Slater, Ariane:
  Margarete Hansen: Grammatik (noch mal) von Anfang an. Ein Grammatikbuch der deutschen Sprache zum Lesen, Nachlesen und Wiederlesen S. 123
Glück, Helmut:
  Michael Anton Böhm: Deutsch in Afrika. Die Stellung der deutschen Sprache in Afrika vor dem Hintergrund der bildungs- und sprachpolitischen Gegenheiten sowie der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik S. 124
 
Schreibhinweise für Autoren S. 127
Autorenverzeichnis S. 127
Dokumentation S. 128


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275