Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)
| < Heft 36.1 | 36.2 | 36.3 | 36.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 36.1
| Edmondson, Willis J.: | |||
| Was ist das Spezifikum des Faches Deutsch als Fremdsprache? | S. 3 | ||
| Götze, Lutz: | |||
| Der Zweitspracherwerb aus der Sicht der Hirnforschung | S. 10 | ||
| Rösler, Dietmar: | |||
| Universitärer Anfängerunterricht außerhalb des deutschsprachigen Raums | S. 17 | ||
| Suchsland, Peter: | |||
| Wege zum Minimalismus in der Grammatiktheorie Entwicklungen in der generativen Grammatik (II) |
S. 26 | ||
| Golonka, Joanna: | |||
| Vererbung verbaler Valenz in Nominalphrasen am Beispiel der Verben und Nomina des Meinens | S. 32 | ||
| Drewnowska-Vargáné, Ewa: | |||
| Textlinguistik für Germanistikstudenten im nicht deutschsprachigen Raum – im besonderen Hinblick auf Textrezeption und Textproduktion | S. 35 | ||
| Ammon, Ulrich: | |||
| Noch einmal zur Plurizentrizität des Deutschen | S. 41 | ||
| Diskussion von Lehrwerken | |||
| Heine, Carola: | |||
| Lehrwerk-Inflation für Wirtschaftsdeutsch Worauf soll man setzen? |
S. 44 | ||
| Rezensionen | |||
| Königs, Frank G.: | |||
| Ute Rampillon/Günther Zimmermann (Hg.): Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen | S. 50 | ||
| Reinecke, Werner: | |||
| Wolfgang Börner/Klaus Vogel (Hg.): Kognitive Linguistik und Fremdsprachenerwerb. Das mentale Lexikon | S. 51 | ||
| Wotjak, Barbara: | |||
| Dmitrij Dobrovoľskij: Kognitive Aspekte der Idiom-Semantik. Studien zum Thesaurus deutscher Idiome; Dmiitrij Dobrovoľskij: Idiome im mentalen Lexikon. Ziele und Methoden der kognitivbasierten Phraseologieforschung |
S. 52 | ||
| Richter, Regina: | |||
| Martin Hahn/Sebastian Künzel/Gerhard Wazel: Multimedia – eine neue Herausforderung für den Fremdsprachenunterricht | S. 55 | ||
| Voss, Bernd: | |||
| Rüdiger Grotjahn (Hg.): Der C-Test. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. Bd. 1-3 | S. 56 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Gabriele Diewald: Grammatikalisierung. Eine Einführung in Sein und Werden grammatischer Formen | S. 58 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Jürgen Amrhein: Die Semantik von werden. Grammatische Polysemie und die Verbalkategorien Diathese, Aspekt und Modus; Christoph Breuer/Ralf Dorow: Deutsche Tempora der Vorvergangenheit |
S. 60 | ||
| Reinke, Kerstin: | |||
| Rudolf Rausch/Horst Rothe: Besser Deutsch sprechen. CD-ROM mit Beiheft | S. 61 | ||
| Schreibhinweise für Autoren | S. 63 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 63 | ||
| Dokumentation | S. 64 | ||
| < Heft 36.1 | 36.2 | 36.3 | 36.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |