Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 35.2

Rösler, Dietmar:
  Der Beitrag von Studiengängen im deutschsprachigen Raum zum Bildungsprozeß zukünftiger Deutsch-als-Fremdsprache-Lehrer S. 67
Wegener, Heide:
  Zurück zur Sprache!
Noch ein Beitrag zur Strukturdebatte
S. 72
Wenzel, Johannes:
  5 Jahre interDaF e.V. – 95 Jahre Deutsch für Ausländer an der Universität Leipzig S. 74
Bräsel, Sylvia:
  "Vom Fluß der Dinge"
Brechts Lyrik der Bachkriegszeit "Buckower Elegien" in Seminaren der neunziger Jahre
S. 82
Albert, Ruth:
  Das bilinguale mentale Lexikon S. 90
Suscinskij, Iossif I.:
  Zur Entwicklung eines Wörterbuchs der verstärkenden Wortverbindungen in der deutschen und der russischen Gegenwartssprache S. 98
Witte, Sigrid:
  Theater im Fremdsprachenunterricht – Fremdsprachenunterricht im Theater S. 104
Myrkin, Viktor:
  Zur Konkurrenz zwischen Futur I und Präsens mit Zukunftsbezug
Antworten auf Fragen von Mayumi Itayama
S. 108
Miszelle
Schaarschuh, Fritz-Jürgen:
  Von deftiger und delikater, kannibalischer und freundlicher Lexik S. 111
Rezensionen
Iwan, Piotr:
  Uwe Multhaup: Psycholinguistik und fremdsprachliches Lernen. Von Lehrplänen zu Lernprozessen S. 115
Königs, Frank G.:
  Ulrich Häussermann/Hans-Eberhard Piepho: Aufgaben-Handbuch Deutsch als Fremdsprache. Abriß einer Aufgaben- und Übungstypologie S. 116
Heller, Klaus:
  Lívia Mádl-Pálfy/Beáta Tujner-Markó: Kaspertheater rund ums Jahr IDS-Publikationsserver
S. 117
Götze, Lutz:
  Wolfgang Börner/Klaus Vogel (Hg.): Texte im Fremdsprachenerwerb. Verstehen und Produzieren S. 118
Grimm, Hans-Jürgen:
  Sigbert Latzel: Lernschwierigkeiten mit deutschen Synonymen. Teil I und II S. 119
Helbig, Gerhard:
  Marie-Hélène Pérennec: Pro-Formen des Deutschen;
Heike Tauch: Prowortsemantik und Pronomina. Zum semantischen Spektrum der Prowörter in der deutschen Gegenwartssprache
S. 120
Hennig, Mathilde:
  Matthias Marschall: Textfunktionen der deutschen Tempora S. 122
Helbig, Gerhard:
  Werner Hackel: Verfahrensgrammatik. Eine alternative Grammatikbeschreibung für den Sprachunterricht S. 123
Neuber, Baldur:
  Eberhard Stock/Ursula Hirschfeld (Hg.): Phonothek. Deutsch als Fremdsprache S. 124
Ebersbach, Margit:
  Bernd und Jutta Gräf (Hg.): Der Romanführer. Der Inhalt der Romane und Novellen der Weltliteratur. Bd. XXIX: Multinationale deutsche Literatur S. 125
 
Schreibhinweise für Autoren S. 127
Autorenverzeichnis S. 127
Dokumentation S. 128


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275