Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 34.4

Blei, Dagmar:
  Bemerkungen zu den Theorie-Praxis-Beziehungen im Fach Deutsch als Fremdsprache S. 195
Altmayer, Claus:
  Gibt es eine Literaturwissenschaft des Faches Deutsch als Fremdsprache? Ein Beitrag zur Strukturdebatte S. 198
Askedal, John Ole:
  Zur typologischen Charakterisierung des Deutschen S. 204
Freund, Folke / Sundqvist, Birger:
  Leichten Herzens = med lätt hjärta. Eine deutsche genitivische Konstruktion und ihre Entsprechung im Schwedischen S. 211
Hennig, Mathilde:
  Die Darstellung des Tempussystems in deutschen Grammatiken S. 220
Hammer, Françoise:
  Okkasionelle Abwandlungen von Phraseologismen (am Beispiel der Paarformeln) S. 228
Kokov, Oleg:
  Ein Präpositionstrainer S. 235
Miszelle
Wilss, Wolfram:
  Textoptimierung. Rhetorische Strategien in Fachtexten S. 239
Rezensionen
Neuner, Gerhard:
  Claudio Nodari: Perspektiven einer neuen Lehrwerkkultur S. 242
Muhr, Rudolf:
  Ulrich Ammon: Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten S. 242
Pohl, Inge:
  Diana Hartung: Soziokulturelles Hintergrundwissen als bedeutungskonstitutiver Faktor bei der Erschließung literarischer Texte S. 244
Ebersbach, Margit:
  Karin Ehler: Konversation. Höfische Gesprächskultur als Modell für den Fremdsprachenunterricht S. 246
Suchsland, Peter:
  Werner Abraham: Deutsche Syntax im Sprachenvergleich. Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen S. 247
Helbig, Gerhard:
  András Kertész (Hg.): Sprache als Kognition – Sprache als Interaktion. Studien zum Grammatik-Pragmatik-Verhältnis S. 249
Skibitzki, Bernd:
  Péter Bassola: Deutsch in Ungarn – in Geschichte und Gegenwart S. 251
Helbig, Gerhard:
  Peter Eisenberg/Bernd Wiese: Bibliographie zur deutschen Grammatik 1984-1994, 3., aktual. und erw. Auflage S. 252
Sternkopf, Jochen:
  Csaba Földes/Andrea Hécz: Deutsche Rundfunksprache in mehrsprachiger Umwelt. Am Beispiel der Verwendung von Phraseologismen S. 253
 
Schreibhinweise für Autoren S. 254
Autorenverzeichnis S. 254
Dokumentation S. 255


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275