Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 24.4

Tarvainen, Kalevi:
  Zur Kasustheorie und Dependenz (1). Zu Prinzipien und Problemen einer praxisorientierten Kasustheorie im Rahmen der Dependenzgrammatik S. 193
Helbig, Gerhard:
  Valenz, semantische Kasus und "Szenen" S. 200
Prof. Dr. sc. Wolfgang Fleischer zum 65. Geburtstag S. 203
Fries, Norbert:
  Nochmals: Valenz und Text S. 205
Sternkopf, Jochen:
  Ein Einsatz zur Modellierung phraseologischer Einheiten S. 207
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Zum Verhältnis von Lexik und Grammatik – Der Einfluß der lexikalischen Bedeutung der Valenzträger auf die grammatische Beschaffenheit der Aktanten S. 213
Römer, Christine:
  Transformationalistische und lexikalistische Erklärung von Wortbildungen – dargestellt am Beispiel deverbaler -ung-Substantive S. 217
Hoffmann, Petra:
  Ansätze einer linguodidaktischen Untersuchung zur visuellen Lexikpräsentationsmethode S. 221
Hirschfeld, Ursula:
  Zur Bewertung phonetischer (Fehl-)Leistungen im Fremdsprachenunterricht S. 228
Bohn, Rainer:
  Schreiben – eine sprachliche Haupttätigkeit im Unterricht Deutsch als Fremdsprache S. 233
Wildegans, Gotthard:
  Schwierigkeiten im verstehenden Hören und Schreiben bei ausländischen Studenten (Nichtphilologen) am Studienbeginn – Ein Erfahrungsbericht S. 239
Berichte
Yan, Zhu:
  Vergangenheit und Gegenwart der Germanistik in China S. 242
Vielhauer, Günter:
  Wissenschaftlich-methodisches Kolloquium zu "Grundfragen der studienbegleitenden Deutschausbildung" S. 246
Haufe, Thomas:
  Zur IV. Fachsprachkonferenz für Germanisten und Deutschlehrer in Sofia S. 247
Besprechungen
Suchsland, Peter:
  Gerhard Helbig: Entwicklung der Sprachwissenschaft nach 1970 S. 248
Luukainen, Matti:
  Der Ginkgobaum, Vierte Folge: Das Ginkgoblatt Nr. 6 und 7 S. 250
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Bernd Latour: Verbvalenz. Eine Einführung in die dependentielle Satzanalyse des Deutschen S. 253
Wenzel, Johannes:
  I. Wischmann/B. Güpner/H. Langer: Deutsch für Studium und Wissenschaft S. 254
Wischmann, Ingrid:
  Autorenkollektiv: Übungen zu Schwerpunkten der deutschen Grammatik S. 255
Annotierte Literatur / Eingegangene Bücher
Neuner, G. (Hrsg.):
  Kulturkontraste im DaF-Unterricht S. 256
Gimpel, G. (Hrsg.):
  Weder – noch. Tangenten zu den finnisch-österreichischen Kulturbeziehungen S. 256


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275