Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 18.6

Helbig, Gerhard:
  Die freien Dative im Deutschen S. 321
Grimm, Hans-Jürgen:
  Zum Artikelgebrauch in deutschen Funktionsverbgefügen mit Präpositionen S. 333
Hänse, Günther:
  Stilistik in der Ausbildung ausländischer Germanistikstudenten S. 337
Förster, Ursula:
  Zur Entwicklung der Adaptionsfähigkeit des Deutschlehrers S. 342
Löschmann, Marianne:
  Fremdsprachiges Konspektieren im Dienste der Kommunikation (2) S. 349
Kempter, Fritz:
  Wortschatzwiederholung – ja! Aber Wie? S. 353
Kühnert, Helmut:
  Zur Arbeit mit Dia-Reihen in Weiterbildungskursen ausländischer Deutschlehrer S. 360
Berichte
Kucher, Primus-Heinz:
  Deutsch als Fremdsprache an österreichischen Hochschulen S. 365
Hessky, Regina:
  VI. Konferenz der Deutschmethodiker Ungarns S. 366
Dieling, Helga / Hirschfeld, Ursula:
  13. Sprechwissenschaftliche Fachtagung S. 368
Besprechungen
Helbig, Gerhard:
  Inger Rosengren (Hrsg.): Sprache und Pragmatik. Lunder Symposium 1980 S. 370
Helbig, Gerhard:
  Dieter Krohn: Dativ und Pertinenzrelation S. 372
Freyer-Wojnikowa, Rosemarie:
  Vytautas Balaišis: Deutsche Grammatik S. 374
Schreiter, Ina:
  Ursula Förster: Zur Entwicklung eines berufsorientierten sprachlichen Könnens der Deutschlehrer S. 375
Wazel, Günter:
  Martin Löschmann: Kommunikative und integrative Wortschatzarbeit S. 377
Joppich, Johannes:
  Gerhard Helbig / Werner Kötz: Die Partikeln S. 378
Bibliographien
Grimm, Hans-Jürgen / Dähnert, Renate / Schröder, Jochen:
  Bibliographie zur deutsch-slawischen Konfrontationslinguistik (5) (März 1980) S. 379


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275