Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 18.5

Desselmann, Günther:
  Zu Fragen des Generierungsprozesses sprachlicher Äußerungen – Redegenerierungsmodelle sowjetischer Autoren S. 257
Löschmann, Marianne:
  Fremdsprachiges Konspektieren im Dienste der Kommunikation (1) S. 265
Bretschneider, Hildegund:
  Zur Vermittlung landeskundlicher Kenntnisse bei der Arbeit mit Tageszeitungen aus der DDR im Fremdsprachenunterricht Deutsch S. 273
Grimm, Hans-Jürgen:
  Zu einigen deutschen Genitivkonstruktionen mit Nullartikel S. 278
Jeziorski, Jan:
  Plädoyer für die Transformationsanalyse im Anwendungsbereich der Nominalkomposition im Deutschen aus konfrontativer Sicht S. 280
Frank, Karel:
  Zum Status des Verbs im Deutschen aus konfrontativer Sicht S. 284
Kunze, Jürgen / Küstner, Herbert:
  Automatische Silbentrennung in konfrontativer Sicht S. 287
Fischer, Gudrun:
  Landeskunde-Positionen in der BRD (II)
Der Einfluß bürgerlicher kulturwissenschaftlicher und kulturanthropologischer Auffassungen auf Fremdsprachenunterricht und Landeskunde
S. 294
Berichte
Dolapčiewa, Maya:
  Methodische Probleme der fachsprachlichen Ausbildung im Deutschunterricht für Ausländer
III. Fachsprachenkonferenz in Sofia
S. 304
Kaiser, Lothar:
  Kolloquium "Fachlich-fachsprachliche Ausbildung von Ausländern in der Studienvorbereitung" S. 305
Besprechungen
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Autorenkollektiv: Grundzüge einer deutschen Grammatik S. 308
Helbig, Gerhard:
  Lucien Tesnière: Grundzüge der strukturalen Syntax S. 311
Hoffmann, Lothar:
  Werner Hüllen / Lothar Jung: Sprachkultur und Spracherwerb S. 312
Bibliographien
Grimm, Hans-Jürgen / Dähnert, Renate / Schröder, Jochen:
  Bibliographie zur deutsch-slawischen Konfrontationslinguistik (4) (März 1980) S. 315


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275