Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 16.5

Stock, Eberhard:
  Zur Entwicklung der Ausspracheforschung und Ausspracheschulung in der DDR S. 257
Reinecke, Walter:
  Einige Bemerkungen zur Linguodidaktik als Bestandteil einer Theorie des Fremdsprachenunterrichts S. 263
Helbig, Gerhard:
  Probleme der Beschreibung von Funktionsverbgefügen im Deutschen S. 273
Schröder, Marianne:
  Zu Beziehungen zwischen Wortbildung und Polysemie S. 286
Binder, Ursula:
  Die Satzbaupläne und ihre Anwendung im Deutschunterricht S. 292
Besprechungen
Rößler, Johannes:
  Welcher Horizont gehört in die Schulstube?
Notwendige Bemerkungen eines Betroffenen zu Urban Hjelm / Jan Renström: Horizont
S. 301
Bentzinger, Rudolf:
  Autorenkollektiv: Zum Einfluß von Marx und Engels auf die deutsche Literatursprache. Studien zum Wortschatz der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert S. 304
Helbig, Gerhard:
  Wolfgang Lorenz / Gerd Wotjak: Zum Verhältnis von Abbild und Bedeutung. Überlegungen im Grenzfeld zwischen Erkenntnistheorie und Semantik S. 306
Skibitzki, Bernd:
  G. Michel / Th. Schippan / L. Wilske: Texte und Aufgaben zur Sprachtheorie S. 308
Mattausch, Josef:
  Chr. und E. Agricola: Wörter und Gegenwörter. Antonyme der deutschen Sprache S. 309
Dieter, Baer:
  Heinz Koblischke: Großes Abkürzungsbuch S. 311
Kuczýński, K. A. / Nitecka, J.:
  Germanistisches Jahrbuch DDR – VRP 1977/78 S. 312
Maleńczyk, Halina / Kaufmann, Ulrich:
  II. Olympiade für deutsche Sprache und Literatur in der VR Polen – Poznań 1979 S. 313
Berichte
Kaufmann, Ulrich:
  Deutsch-polnische Beziehungen in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhundert S. 314
Sandau, Hannelore:
  Lexik und Grammatik des Deutschen und Russischen (einschließlich der Konfrontation) S. 315
Perl, Matthias:
  Gedanken zu Deutsch als Fremdsprache in Lateinamerika S. 316


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275