Aus dem "Aufruf an die Bürger der DDR" zum 30. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik |
S. 193 |
Porz, Alexander / Porz, Helga: |
|
Heimstätte für Deutsch als Fremdsprache – Zum 30. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik |
S. 196 |
Borodulina, M. K.: |
|
Jahre fruchtbarer freundschaftlicher Beziehungen |
S. 200 |
|
Schippan, Thea: |
|
Zur Wortschatzentwicklung in der DDR |
S. 203 |
Mattausch, Josef: |
|
Das Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache Versuch einer Bilanz – Ruth Klappenbach zum Gedächtnis |
S. 213 |
Förster, Ursula: |
|
Einbeziehung von landeskundlichem Wissen über die DDR in den Unterricht – eine ständige Aufgabe des Deutschlehrers in sozialistischen Ländern |
S. 219 |
Uhlemann, Horst: |
|
Das Lehrfach Landeskunde in seiner Beziehung zur kommunkikativen Zielstellung des Deutschunterrichts – dargestellt am Beispiel der "Landeskunde DDR" |
S. 225 |
Desselmann, Günther: |
|
Zur Methodikausbildung ausländischer Germanistikstudenten in der DDR |
S. 234 |
Almstädt, K. / Höfer, Karl-Heinz / Kelling, I. / Wazel, Gerhard: |
|
Zum Studium ausländischer Germanistikstudenten |
S. 237 |
Berichte |
Reinhardt, Werner / Fleischer, Wolfgang: |
|
Jahrestagung der bilateralen Germanistenkommission DDR – UdSSR und Konferenz zum Thema "Sprachnorm und Sprachfunktion in der deutschen Sprache der Gegenwart", Moskau/Minsk November 1978 |
S. 242 |
Gienow, Wilfried / Lademann, Norbert: |
|
Kolloquium zur Systemauseinandersetzung im Spiegel von Grundtendenzen der zeitgenössischen Fremdsprachenmethodik |
S. 246 |
Landmann, Bernd / Petzschler, Hermann: |
|
"Fremdsprachendidaktik – Zur Prozeßgestaltung bei der Entwicklung sprachkommunikativen Könnens" |
S. 249 |
Breitung, Hermann / Sardarew, Susanne: |
|
Kolloquium "Funktion, Gestaltung und Einsatz von Film und Fernsehen im Hochschulfremdsprachenunterricht" |
S. 252 |
Besprechungen |
Autorenkollektiv: Sprache – Bildung und Erziehung |
S. 254 |
Wilhelm Schmidt und Eberhard Stock (Hrsg.): Rede – Gespräch – Diskussion. Grundlagen und Übungen |
S. 255 |
M. D. Stepanowa / G. Helbig: Wortarten und das Problem der Valenz in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 255 |