| Reichstein, A. D.: |
| |
Festgeprägte prädikative Konstruktionen im Deutschen |
S. 321 |
| Svešnikova, G. S.: |
| |
Zum Problem der typologischen Untersuchung der Phraseologie |
S. 331 |
| Albrecht, Helga: |
| |
Zur Gestaltung von Übungen und des Übungsgeschehens zur Satznegation mit "nicht" |
S. 338 |
| Breitung, H. A. / Gaedigk, B. / Liebezeit, M. / Sardarew, S. / Schwarz, I.: |
| |
Zum Problem des Tests, insbesondere des Einstufungstests, im Deutschunterricht für Ausländer |
S. 342 |
| Gienow, Wilfried: |
| |
Zur Frage der Kontrolle und Bewertung von Schülerleistungen im audiovisuellen Fremdsprachenkabinett (AVFK) |
S. 353 |
| Mühlner, Werner / Sommerfeldt, Karl-Ernst: |
| |
Der Konjunktiv als Mittel zum Ausdruck der Modalität im Deutschen und Russischen |
S. 360 |
| Grepl, Miroslav / Masařik, Zdenĕk: |
| |
Zur Kategorie der Modalität im Deutschen und Tschechischen aus konfrontativer Sicht |
S. 370 |
| Dissertationen |
| Sacher, Ruth: |
| |
Satztypen des Khmer – erschlossen mit Hilfe konfrontativer Untersuchungen von Prädikaten in Khmer und Deutsch, Diss. A, 1974 |
S. 378 |
| Rezensionen |
| Motsch, Wolfgang: |
| |
M. Brandt / I. Persson / I. Rosengren / A. Ahander: Tysk grammatik för universitets bruk |
S. 379 |
| Mattausch, Josef: |
| |
I. Wiese: Untersuchungen zur Semantik nominaler Wortgruppen in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 383 |