Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 6.6

Große, Rudolf:
  Die soziologischen Grundlagen von Nationalsprache und Literatursprache, Umgangssprache und Halbmundart S. 401
Filipec, Josef:
  Zur Spezifik des spezialsprachlichen Wortschatzes gegenüber dem allgemeinen Wortschatz S. 407
Reinhardt, Werner:
  Probleme der Wortbildung in der deutschen Fachsprache der Technik, dargestellt am Beispiel der sog. verbalen Partikelkompositionen S. 415
Schütze, Ruth:
  "Außenrund-Schnelleinstechschleifen" – Bemerkungen zuu einem Wortbildungstyp in der Fachsprache der Technik S. 421
Czichocki, Sieglinde:
  Zur Bildung von Berufsbezeichnungen im Deutschen und im Tschechischen S. 427
Goglitschidse, Zysanna:
  Wortfamilien der Metallbezeichnungen S. 432
Kempter, Fritz:
  Die präpositionale Wortgruppe in der Sprache der Chemie und Physik
Beziehungen zwischen Struktur und Mitteilungsgehalt
S. 439
Merkel, Kurt:
  20 Jahre Außenpolitik der DDR S. 446
Leistner, Bernd:
  Zur Reise in das andere Deutschland. Zu Wolfgang Johos Buch "Das Klassentreffen" S. 451
Borissevič, Pavel:
  Vier grammatische Analyseproben (traditionelle, Distributions-, IC- und Transformationsanalyse eines Probetextes) S. 455
Rezensionen
Helbig, Gerhard:
  “Untersuchungen über Akzent und Intonation im Deutschen” als: Studia Grammatica VII, Akademie-Verlag, Berlin 1966 S. 468
Helbig, Gerhard:
  "Russisch im Ausland" S. 473
Grimm, Hans-Jürgen:
  "Bibliographie der ausländischen Methodik des Fremdsprachenunterrichts" S. 476
Neues aus der DDR
Fakten und Zahlen zum Schuljahr 1969/70 S. 478
III. Leistungsschau der Studenten und jungen Wissenschaftler S. 478


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275