Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 6.1

Fünf Jahre "Deutsch als Fremdsprache" S. 1
 
Hellmich, Harald:
  Bewußtheit und Automatisierung im Fremdsprachenunterricht S. 4
Helbig, Gerhard:
  Zur Applikation moderner linguistischer Theorien im Fremdsprachenunterricht und zu den Beziehungen zwischen Sprach- und Lerntheorien S. 15
Schenkel, Wolfgang:
  Deutsche Satzmodelle für den Fremdsprachenunterricht S. 27
Michel, Arthur:
  Bemerkungen und Empfehlungen zu der neuen Textserie "Biographien bedeutender deutscher Erfinder und Techniker" S. 33
Kempter, Fritz:
  Die Behandlung des Zustandspassivs S. 37
Roisch, Ursula:
  Die Funktion des Humors im Werke Jurij Brĕzans S. 39
Schlegel, Siegfried:
  Die DDR – ein führender Industriestaat (mit Bildbeilage) S. 45
Šepštas, Vilius:
  Begegnung mit Freunden – ein Tatsachenbericht - S. 52
Erfahrungsaustausch
Sorgenfrei, Günter:
  Zu den "Methodischen Empfehlungen für den Aufsatzunterricht in der Deutschabteilung der Universität Bagdad" S. 54
Höfer, Karl-Heinz / Schubert, Werner:
  Das Germanistikstudium für Ausländer an der Karl-Marx-Universität Leipzig S. 57
Schröder, Jochen:
  Eine neue Abteilung des Instituts für germanische Sprachen an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań S. 60
Berichte
Starke, Günter:
  Sprachwissenschaftliche Arbeitstagung in Potsdam S. 61
Neues aus der DDR
Vereinfachte Schulschrift S. 63


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275