| Beiträge |
| Schürr, Diether: |
| |
In loco nuncupante Arrisio: Ein Ortsname am Irschenberg und eine Inschrift in den Alpen |
S. 363 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Abzuklärende Personennamen aus den Verbrüderungsbüchern von St. Gallen, der Reichenau, Pfäfers und Salzburg |
S. 381 |
| Besprechungen |
| Götz, Ursula: |
| |
Albert A. Lloyd / Rosemarie Lühr / Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Band II-IV |
S. 451 |
| Stricker, Stefanie: |
| |
Wolfgang Beck: Die Merseburger Zaubersprüche |
S. 456 |
| Eroms, Hans-Werner: |
| |
Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650. Die ehemaligen Bezirksämter Passau und Wegscheid |
S. 458 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Richard Laufner / Jean-Claude Muller: Das Trierer Neubürger-Buch (1570-1617/1639) |
S. 460 |
| Kollmann, Cristian: |
| |
Karl Hohensinner: Familiennamen-Atlas von Oberösterreich. Namen und Berufe |
S. 462 |
| Dräger, Kathrin: |
| |
Isolde Hausner / Christiane M. Pabst / Erwin Schranz (Hgg.): Erstes Burgenländisches Familiennamenbuch |
S. 467 |
| Janka, Wolfgang: |
| |
Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach: Ortsnamen in der Steiermark |
S. 471 |
| Vogelfänger, Tobias: |
| |
Bertold Pölcher / Thaddäus Steiner / Gemeinde Pfronten (Hgg.): Pfrontener Flurnamen |
S. 474 |
| Graf, Martin Hannes: |
| |
Helen Christen / Sibylle Germann / Walter Haas / Nadia Montefiori / Hans Ruef (Hgg.): Alemannische Dialektologie |
S. 477 |