Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann (Hefte 39 - 50)



Inhaltsverzeichnis Heft 46.2

Beiträge
Kunze, Konrad:
  Gasthausnamen-Geographie
Beispiele im schwachen Dativ (Zum Schwanen)
S. 125
Kollmann, Cristian:
  Woher kommt das x in Luxemburg? S. 165
Besprechungen
Casaretto, Antje:
  Michael Janda: Die Musik nach dem Chaos. Der Schöpfungsmythos der europäischen Vorzeit S. 211
Kohlheim, Rosa:
  Das Nekrolog des Klosters Ochsenhausen von 1494 S. 217
Bergmann, Rolf:
  Jörg Heinrich / Martin Klöpfer: Württembergische Musterungslisten, Band I, II S. 220
Stricker, Stefanie:
  Robert Damme, >Vocabularius Theutonicus< S. 221
Burri, Andreas:
  Erhard Richter: Die Flurnamen von Wintersweiler, Gemeinde Efringen-Kirchen S. 223
Müller, Klaus:
  E. Eichler / H. Walther: Alt-Leipzig und das Leipziger Umland S. 226
Bily, Inge:
  Onomastische Studien zu slawischen Flur- und Siedlungsnamen S. 228
Bily, Inge:
  Milan Karvalík / Eva Minářová / Jana Tušková (Hgg.): Teoretické a komunikační aspekty proprií. (FS Rudolf Šrámek) S. 231
Bily, Inge:
  Jaroslav David / Michaela Čornejová / Milan Harvalík (Hgg.): Mnohotvárnost a specifičnost onomastiky. (Konferenzband September 2009) S. 235
Bily, Inge:
  Ewa Jakus-Borkowa / Krystyna Nowik: Nazwy miejscowości w Polsce. (Die Namen der Orte in Polen) S. 239


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de