Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann (Hefte 29/30 - 39)



Inhaltsverzeichnis Heft 35.2

Beiträge
Wagner, Norbert:
  Aufgaben bei der Erforschung der Langobardennamen S. 141
Dietz, Klaus:
  Cerne, Cirencester, Diss
Die mittelalterliche Schreibung <ch> und der anglofranzösische Einfluss auf die phonologische Entwicklung englischer Ortsnamen
S. 171
Besprechungen
Nicolaisen, W. F. H.:
  Klaas Willems: Eigennamen und Bedeutung. Ein Beitrag zur Theorie des 'nomen proprium' S. 225
Prósper, B. / García-González, D. / Villar, F.:
  Verba et Structurae. Festschrift für Klaus Strunk zum 65. Geburtstag S. 230
Motta, Fillipo:
  Wolfgang Meid: Die keltischen Sprachen und Literaturen. Ein Überblick S. 234
Maier, Bernhard:
  Francisco Marco Simón: Die Religion im keltischen Hispanien S. 236
Rübekeil, Ludwig:
  Suevos – Schwaben. Das Königreich der Sueben auf der iberischen Halbinsel (411-585) S. 238
Prósper, Blanca María:
  Julio Viejo Fernández: La onomástica asturiana bajomedieval S. 242
Nüesch, Hans-Rudolf:
  Repertorio Toponomastico Ticinese S. 245
Kunze, Konrad:
  Die Musterungslisten des württembergischen Amtes Maulbronn 1523-1608. Edition mit Beiträgen zur Namenkunde S. 247
Naumann, Horst:
  Über 'Jena'. Das Rätsel eines Ortsnamens S. 250
Müller, Klaus:
  Onomastica Slavogermanica XXIII S. 254
Kunze, Konrad:
  Dietrich Hofmann: Die Legende von Sankt Clemens in den skandinavischen Ländern im Mittelalter S. 258
Meineke, Eckhard:
  Beate Hennig: Mittelhochdeutsches Wörterbuch S. 261
Harnisch, Rüdiger:
  Werner König / Renate Schrambke: Die Sprachatlanten des schwäbisch-alemannischen Raumes S. 264
Ewald, Petra:
  Marthe Philipp: Semantik des Deutschen S. 266
Ewald, Petra:
  Friedhelm Debus: Entwicklungen der deutschen Sprache in der Gegenwart – und in der Zukunft? S. 268
Schulz, Matthias:
  Wolfgang Müller: Das Gegenwort-Wörterbuch. Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen S. 269
Schulz, Matthias:
  Roman Paul: Fontanes Wortkunst. Von 'Angstmeierschaft' bis 'Zivil-Wallenstein' – ein blinder Fleck der Realismusforschung S. 272


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de