Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache
- Band 17:
- Marx-Nordin, Signe: Untersuchungen zur Methode und Praxis der Analyse aktueller Wortverwendungen. Aspekte des Gebrauchs der Wörter "Sozialismus" und "sozialistisch" in der politischen Sprache der DDR.
VI/229 S. - Tübingen: Narr, 1974.
Preis: Sonderpreis: 5,00 € (Leinen)
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| I. Einleitung | |||
| 1. | Überlegungen zur Methode und Bestimmung des thematischen Materials | S. 7 | |
| 2. | Diskussion neuerer Ansätze strukturalistischer Semantik | S. 15 | |
| 3. | Zur Wortfeldtheorie | S. 24 | |
| 4. | Zur Problematik der Verwendung von 'Universalien' in der empirischen Linguistik | S. 31 | |
| 5. | Zur Bestimmtheit des Terminus 'Bedeutung' | S. 38 | |
| 6. | Theoretische Probleme einer qualitativ-wertenden Wortanalyse; Beschreibung der Praxis des Wertens in dieser Arbeit anhand konkreter Beispiele | S. 46 | |
| II. Methode der Notation und Abkürzungen. Gliederung der Tabellen | |||
| A. | Vorkommen und Gebrauch des Wortes sozialistisch | S. 71 | |
| B. | Vorkommen und Gebrauch des Wortes Sozialismus | S. 150 | |
| C. | Quantitative Auswertung | S. 197 | |
| D. | Versuch einer Interpretation des im Abschnitt C zusammengestellten Materials | S. 202 | |
| Anmerkungen | S. 208 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 221 | ||
| Quellen | S. 229 | ||
Rezensionen
- Petri-Bean, Edda (1975): Rezension von: Signe Marx-Nordin: Untersuchungen zur Methode und Praxis der Analyse aktueller Wortverwendungen. In: Beiträge zur Namenforschung 10.4. Heidelberg: Winter. S. 458-459.