Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 14:
- Gunkel, Lutz / Murelli, Adriano / Schlotthauer, Susan / Wiese, Bernd / Zifonun, Gisela: Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. Das Nominal. Unter Mitarbeit von Christine Günther und Ursula Hoberg.
2 Bände, XXX/1974 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-034135-5, Preis: 319,00 €
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-034146-1, Preis: 319,00 €
- E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-039535-8, Preis: 319,00 €
Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur Nominalgrammatik geschieht dies auf dem Weg des Sprachvergleichs mit anderen europäischen Sprachen, in erster Linie den Kontrastsprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Ungarisch. Die Grammatik schließt an die typologische Forschung an und orientiert den Vergleich an allgemeinen semantisch-pragmatischen Funktionsbereichen, so genannten ,funktionalen Domänen‘ wie Referenz, Identifikation, Modifikation. Behandelt werden nominale Wortklassen (wie Substantiv, Adjektiv, Pronomen), das nominale Klassifikationssystem (mit Genus, Numerus und Kasus), die nominale Flexionsmorphologie sowie nominale Syntagmen mit dem Schwerpunkt der NP-Syntax. Der Vergleich stellt die Optionen im Vergleichsspektrum heraus, von denen das Deutsche Gebrauch macht, zeigt aber auch, welche Möglichkeiten nicht realisiert sind, und lässt somit das typologische Profil dieser Sprache im Detail erkennen.
< Band 14.1 | 14.2 > | Bände pro Seite: alle |
- Band 14.1:
- Teilband 1. XVI/1039 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. V | ||
Verzeichnis der Abkürzungen | S. IX | ||
Verzeichnis der Sprachsiglen | S. XIV | ||
Verzeichnis der Symbole | S. XVI | ||
Einleitung | S. 1 | ||
A. | Funktionale Domänen | S. 16 | |
B. | Wort und Wortklassen | S. 222 |
< Band 14.1 | 14.2 > | Bände pro Seite: alle |
Rezensionen
- Budde, Monika (2018): Rezension von: Lutz Gunkel, Adriano Murelli, Susan Schlotthauer, Bernd Wiese und Gisela Zifonun: Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. Das Nominal. Unter Mitarbeit von Christine Günther und Ursula Hoberg. Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen; Teilband 2: Nominalflexion, Nominale Syntagmen. (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 14). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 10.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 224-230. →IDS-Publikationsserver →Text
- Askedal, John Ole (2019): Rezension von: Lutz Gunkel / Adriano Murelli / Susan Schlotthauer / Bernd Wiese / Gisela Zifonun (2017): Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. Das Nominal. Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen. Teilband 2: Nominalflexion, Nominale Syntagmen. (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 14.1-2). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86.3. Stuttgart: Steiner. S. 348-353.
- Askedal, John Ole (2019): Rezension von: Lutz Gunkel / Adriano Murelli / Susan Schlotthauer / Bernd Wiese / Gisela Zifonun (2017): Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. Das Nominal. Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen. Teilband 2: Nominalflexion, Nominale Syntagmen. (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 14.1-2). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86.3. Stuttgart: Steiner. S. 348-353.
- Askedal, John Ole (2019): Rezension von: Lutz Gunkel / Adriano Murelli / Susan Schlotthauer / Bernd Wiese / Gisela Zifonun (2017): Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. Das Nominal. Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen. Teilband 2: Nominalflexion, Nominale Syntagmen. (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 14.1-2). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86.3. Stuttgart: Steiner. S. 348-353.