Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/91 | 2/91 | 3/91 | 4/91 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/91
Aufsätze | |||
Pasch, Renate (Berlin): | |||
Überlegungen zur Syntax und semantischen Interpretation von w-Interrogativsätzen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 193 | |
Reis, Marga (Tübingen): | |||
Was konstituiert w-Interrogativsätze? Gegen Paschs Überlegungen zur Syntax und Semantik interrogativer w-Konstruktionen |
S. 213 | ||
Boettcher, Wolfgang (Bochum): | |||
Beratungsgespräch und Gesprächsberatung Von der schwierigen Beziehung zwischen Gesprächsanalyse und Weiterbildung |
S. 239 | ||
Dokumentation | |||
Brons-Albert, Ruth (Amsterdam, NIEDERLANDE) / Höhne, Steffen (Düsseldorf): | |||
Probleme mit der deutschen Sprache Anfragen von Deutschen und Ausländern an das Sprachservice-Telefon der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
S. 257 | ||
Sammelberichte | |||
Becker-Mrotzek, Michael (Münster): | |||
Kommunikation und Sprache in Institutionen Ein Forschungsbericht zur Analyse institutioneller Kommunikation. Teil II |
S. 270 |
< Heft 1/91 | 2/91 | 3/91 | 4/91 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |