Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 2/91

Aufsätze
Hoffmann, Ludger (Mannheim):
  Anakoluth und sprachliches Wissen S. 97
Patocka, Franz (Wien, ÖSTERREICH):
  Vorschläge zu einem korpustauglichen Satztypen- und Feldermodell S. 120
Küper, Christoph (Berlin):
  Geht die Nebensatzstellung im Deutschen verloren?
Zur pragmatischen Funktion der Wortstellung in Haupt- und Nebensätzen
S. 133
Kniffka, Hannes (Bonn):
  Schibboleths
Philologische Bestandsaufnahme und Gesichtspunkte zu ihrer soziolinguistischen Analyse
S. 159
Dokumentation
Scholze-Stubenrecht, Werner (Mannheim):
  Die Sprachberatungsstelle der Dudenredaktion S. 178
Mentrup, Wolfgang (Mannheim):
  Internationales Expertenkolloquium: "Das Rechtschreibwörterbuch aus der Sicht der Lexikographie und Graphematik"
Kritische Analysen und Leitlinien zur Neugestaltung
(Siegen, 6./7. Juni 1990)
IDS-Publikationsserver
S. 182
Rothkegel, Annely (Saarbrücken):
  3. Arbeitstagung "Dialoganalyse"
(Bologna, 2.-5. Mai 1990)
S. 188
Notizen
  "Unternehmenskommunikation. Unternehmenskultur und Unternehmensidentität
Die Unternehmung als soziokultureller Organismus im Kommunikationsfeld der europäischen Kultur"
S. 192
  "Deutsch als Verkehrssprache in Europa" S. 192


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275