Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 1/88

Aufsätze
Stolt, Birgit (Stockholm, SCHWEDEN):
  "Passen Sie mal auf: Folgendes:" Der "deutsche Doppelpunkt" als Textsignal S. 1
Schiewe, Jürgen (Freiburg):
  Joachim Heinrich Campes Verdeutschungsprogramm. Überlegungen zu einer Neuinterpretation des Purismus um 1800 S. 17
Good, Colin (Norwich, GROSSBRITANNIEN):
  Lexikographie und linguistische Theorie mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Sprache S. 34
Thim-Mabrey, Christiane (Regensburg):
  Satzadverbialia und andere Ausdrücke im Vorvorfeld S. 52
Földes, Csaba (Szeged, UNGARN):
  Erscheinungsformen und Tendenzen der dephraseologischen Derivation in der deutschen und ungarischen Gegenwartssprache S. 68
Projekte
Rosengren, Inger (Lund, SCHWEDEN):
  Das Forschungsprogramm "Sprache und Pragmatik" S. 79
Günther, Hartmut (Nijmegen, NIEDERLANDE) / Ludwig, Otto (Hannover):
  Konzeption eines Handbuchs "Schrift und Schriftlichkeit" S. 82
Dokumentation
Herbig, Albert (Saarbrücken):
  Bericht über die 19. Fachtagung der deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung "Kann man Kommunikation lehren?
Konzepte und Programme zur mündlichen Kommunikation"
(Saarbrücken, 8.-10. Oktober 1987)
S. 90


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275