Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Alexander Lasch, Valéria Molnár und Carolin Müller-Spitzer unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/13 | 2/13 | 3/13 | 4/13 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/13
Themenheft: Interaktionale Linguistik des Verstehens Herausgegeben von Arnulf Deppermann |
|||
Deppermann, Arnulf (Mannheim): | |||
Zur Einführung: Was ist eine “Interaktionale Linguistik des Verstehens”? |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 1 | |
Deppermann, Arnulf / Blühdorn, Hardarik (Mannheim): | |||
Negation als Verfahren des Adressatenzuschnitts: Verstehenssteuerung durch Interpretationsrestriktionen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 6 | |
Golato, Andrea (Urbana/USA): | |||
Reparaturen von Personenreferenzen |
→Text |
S. 31 | |
Imo, Wolfgang (Essen): | |||
“Aneinander vorbei reden” – Wenn kommunikative Projekte scheitern |
→Text |
S. 52 | |
Kupetz, Maxi (Potsdam): | |||
Verstehensdokumentationen in Reaktionen auf Affektdarstellungen am Beispiel von ‘das glaub ich’ |
→Text |
S. 72 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/13
Aufsätze | |||
Lübbe, Anja (Tübingen): | |||
Das regulär prädikative Partizip I |
→Text |
S. 97 | |
Rödel, Michael (Bamberg): | |||
Die Invasion der “Nachhaltigkeit” Eine linguistische Analyse eines politischen und ökonomischen Modeworts |
→Text |
S. 115 | |
Schwabe, Kerstin (Berlin): | |||
Eine uniforme Analyse sententialer Proformen im Deutschen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 142 | |
Bendel Larcher, Sylvia (Luzern/SCHWEIZ) / Senoner, Daniela (Kastelruth/ITALIEN): | |||
Werbung für die Gesundheit: Irreführung der Kundschaft als zeitgemäße Strategie |
→Text |
S. 165 | |
Dokumentation | |||
Proost, Kristel / Winkler, Edeltraud (Mannheim): | |||
Tagungsbericht Argumentstrukturen zwischen Valenz und Konstruktionen: Empirie – Theorie – Anwendung (ArValKon) |
→Text |
S. 186 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/13
Aufsätze | |||
Blühdorn, Hardarik (Mannheim): | |||
Syntaktische Nebensatzklassen im Deutschen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 193 | |
Molnár, Krisztina (Pécs/UNGARN): | |||
AcI-Konstruktionen bei Wahrnehmungsverben |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 220 | |
Schmitt, Reinhold / Knöbl, Ralf (Mannheim): | |||
Recipient design aus multimodaler Sicht |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 242 | |
Dokumentation | |||
Hein, Katrin / Mell, Ruth Maria (Mannheim): | |||
“Wie hältst du's mit der Variation? – Zur Gretchenfrage der germanistischen Linguistik” |
→Text |
S. 277 | |
Werner, Jana ( Leipzig) / Hamann, Hanjo (Erfurt): | |||
Juristische Korpuspragmatik – Konferenzbericht |
→Text |
S. 285 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/13
Aufsätze | |||
Domínguez Vázquez, María José (Santiago de Compostela/SPANIEN): | |||
Überlegungen zu einer deutsch-spanischen valenzbasierten Grammatik am Beispiel des Ausdrucks der Fortbewegung und der Bewegungsmodalität |
→Text |
S. 289 | |
Heinold, Simone (Frankfurt am Main): | |||
Eigenschaften von direktiven Partizipien im Deutschen |
→Text |
S. 313 | |
Ravetto, Miriam (Vercelli/ITALIEN) / Ballestracci, Sabrina (Florenz/ITALIEN): | |||
Deutsch also und italienisch allora. Eine korpusbasierte Beschreibung ihrer Semantik |
→Text |
S. 335 | |
Pon, Leonard (Osijek/KROATIEN): | |||
Einige Probleme der dependenzgrammatischen Analyse des Attributs |
→Text |
S. 357 | |
Dokumentation | |||
Sántané-Túri, Ágnes (Szeged/UNGARN): | |||
Schnittstelle Text Humboldt-Kolleg am Institut für Germanistik der Universität Szeged 12.-15. Dezember 2012 |
→Text |
S. 379 |
< Heft 1/13 | 2/13 | 3/13 | 4/13 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |