Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/08 | 2/08 | 3/08 | 4/08 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/08
| Themenheft: Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung Herausgegeben von Eva Breindl und Maria Thurmair. |
|||
| Breindl, Eva (Mannheim) / Thurmair, Maria (Regensburg): | |||
| Vorwort |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 1 | |
| Aufsätze | |||
| Primus, Beatrice (Köln): | |||
| Diese – etwas vernachlässigte – pränominale Herausstellung |
→Text |
S. 3 | |
| Breindl, Eva (Mannheim): | |||
| Die Brigitte nun kann der Hans nicht ausstehn Gebundene Topiks im Deutschen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 27 | |
| Oppenrieder, Wilhelm (München): | |||
| Statt eines Blumenstraußes Überlegungen zu einer Partikel |
→Text |
S. 50 | |
| Pittner, Karin (Bochum): | |||
| Schlecht dran oder gut drauf? Überlegungen zu Grammatikalisierung und Akzentuierung von Pronominaladverbien |
→Text |
S. 74 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/08
| Aufsätze | |||
| Thurmair, Maria (Regensburg): | |||
| Mei, der Hans und die Brigitte! Eine formale und funktionale Analyse der bayerischen Partikel mei |
→Text |
S. 95 | |
| Elsen, Hilke (München): | |||
| Kontaminationen im Randbereich der deutschen Grammatik |
→Text |
S. 114 | |
| Chang, Lingling (Nanjing / CHINA): | |||
| Resultative Prädikate, Verbpartikeln und eine konstruktionsgrammatische Überlegung |
→Text |
S. 127 | |
| Schuster, Britt-Marie (Gießen): | |||
| Verarmung oder Bereicherung der Schriftkultur? Zur Beschreibung und Interpretation der Übergangsformen zwischen Parataxe und Hypotaxe im gegenwärtigen Printjournalismus |
→Text |
S. 146 | |
| Kühtz, Stefan (Höhr-Grenzhausen): | |||
| Phraseologie in Fachtexten: Funktionen und analytisches Potenzial |
→Text |
S. 176 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/08
| Aufsätze | |||
| Hoffmann, Ludger (Dortmund): | |||
| Über ja |
→Text |
S. 193 | |
| Deppermann, Arnulf / Schmitt, Reinhold (Mannheim): | |||
| Verstehensdokumentation: Zur Phänomenologie von Verstehen in der Interaktion |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 220 | |
| Freywald, Ulrike (Potsdam): | |||
| Zur Syntax und Funktion von dass-Sätzen mit Verbzweitstellung |
→Text |
S. 246 | |
| Notizen | |||
| 45. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) "Sprache intermedial: Stimme und Schrift, Bild und Ton" |
→Text |
S. 286 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/08
| Aufsätze | |||
| Abraham, Werner (München): | |||
| Tempus- und Aspektkodierung als Textverketter: Vorder- und Hintergrundierung |
→Text |
S. 287 | |
| Donalies, Elke (Mannheim): | |||
| Sandstrand, sandy beach, plage de sable, arenile, piaskowy plaza, homoskos part Komposita, Derivate und Phraseme des Deutschen im europäischen Vergleich |
→Text |
S. 305 | |
| Mungan, Güler (Ziverbey-Istanbul / TÜRKEI): | |||
| Partikel- und Präfixsubstantiva Eine analytische Fallstudie zu deren Morphologie und Semantik |
→Text |
S. 324 | |
| Haghani, Nader (Teheran / IRAN): | |||
| Zur Entwicklung des Faches Deutsch als akademische Disziplin im Iran |
→Text |
S. 341 | |
| Dokumentation | |||
| Crestani, Valentina (Turin / ITALIEN): | |||
| Bericht von der dritten Tagung "Deutsche Sprachwissenschaft in Italien" |
→Text |
S. 356 | |
| Voßkamp, Patrick (Essen): | |||
| Die Arbeit mit Transkripten in der Praxis Bericht über das 40. Treffen des "Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung" in Freiburg am 4. und 5. Mai 2007 |
→Text |
S. 371 | |
| Besprechungen | |||
| Balsliemke, Petra (Wuppertal): | |||
| Was sprichst du wo? Zwei Sammelbände enthalten aktuelle Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache |
→Text |
S. 380 | |
| < Heft 1/08 | 2/08 | 3/08 | 4/08 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |