Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/00 | 2/00 | 3/00 | 4/00 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/00
| Aufsätze | |||
| Klein, Wolf Peter (Tallinn, ESTLAND): | |||
| Die Bezeichnungen für Filmtypen im Deutschen Eine Untersuchung zur Lexik der Mediensprache |
→Text |
S. 289 | |
| Günthner, Susanne (Konstanz): | |||
| wobei (.) es hat alles immer zwei seiten Zur Verwendung von wobei im gesprochenen Deutsch |
→Text |
S. 312 | |
| Leuschner, Torsten (Gent, BELGIEN): | |||
| "…, wo immer es mir begegnet, … – wo es auch sei" Zur Distribution von 'Irrelevanzpartikeln' in Nebensätzen mit w- auch/immer |
→Text |
S. 342 | |
| Kelle, Bernhard (Freiburg): | |||
| Regionale Varietäten im Internet – Chats als Wegbereiter einer regionalen Schriftlichkeit? |
→Text |
S. 357 | |
| Scheibl, György (Szeged, UNGARN): | |||
| Zur Unterscheidung thetisch – kategorisch in deutschen es-Konstruktionen |
→Text |
S. 372 | |
| < Heft 1/00 | 2/00 | 3/00 | 4/00 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |