Zeitschrift für Sprachwissenschaft
Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) (Hefte 1 - 43)
| < Heft 4.1 | 4.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 4.1
| Clemént, Danièle / Wildgen, Wolfgang: | |||
| Nachruf auf Thomas T Ballmer |
→Text |
S. 3 | |
| Aufsätze | |||
| Lenerz, Jürgen: | |||
| Phonologische Aspekte der Assimilation im Deutschen |
→Text |
S. 5 | |
| Marx-Moyse, Janine: | |||
| Modaler Infinitiv in Verbindung mit einem Subjektsatz im Deutschen |
→Text |
S. 37 | |
| Selting, Margret: | |||
| Ebenenwechsel und Kooperationsprobleme in einem Sozialamtsgespräch |
→Text |
S. 68 | |
| Forum | |||
| Graugans, Diogenes: | |||
| Über das Colloquium des DFG-Schwerpunktes "Verbale Interaktion" vom 26.1.-28.1.84 in Seewiesen, MPI für Verhaltensphysiologie Eine ethnographische Grille |
→Text |
S. 90 | |
| Juchem, Johann G. / Schmitz, H. Walter: | |||
| Über Aushandeln und unproblematische Kommunikation bei Dieckmann/Paul |
→Text |
S. 94 | |
| Rezensionsteil | |||
| Gregor, Bernd: | |||
| Köpcke, Klaus-Michael: Untersuchungen zum Genussystem der deutschen Gegenwartssprache |
→Text |
S. 102 | |
| Klein, Wolfgang: | |||
| Children thinking through language. Ed. by Michael Beveridge |
→Text |
S. 107 | |
| Lehmann, Christian: | |||
| Dimmendaal, Gerrit Jan: The Turkana language |
→Text |
S. 113 | |
| Eckard, Rolf: | |||
| Siebert-Ott, Gesa Maren: Kontroll-Probleme in infiniten Komplementkonstruktionen |
→Text |
S. 126 | |
| Winkelmann, Otto: | |||
| Ladin, Wolfgang: Der Elsässische Dialekt – Museumsreif? Analyse einer Umfrage |
→Text |
S. 132 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 4.2
| Aufsätze | |||
| Altmann, Gabriel: | |||
| Die Entstehung diatopischer Varianten Ein stochastisches Modell |
→Text |
S. 139 | |
| Fries, Norbert: | |||
| Über s ̿ |
→Text |
S. 156 | |
| Wawrzyniak, Udo: | |||
| Das Genus französischer Lehnwörter im Deutschen |
→Text |
S. 201 | |
| Forum | |||
| Dieckmann, Walther / Paul, Ingwer: | |||
| Noch einmal: Ist "aushandeln" ein brauchbares Wort der wissenschaftlichen Sprache? |
→Text |
S. 218 | |
| Lehmann, Christian: | |||
| Hansjakob Seilers Universalienforschung |
→Text |
S. 225 | |
| Maas, Utz: | |||
| Zu Gabriella Klein, Tendenzen der Sprachpolitik des italienischen Faschismus und des Nationalsozialismus in Deutschland |
→Text |
S. 242 | |
| Ickler, Theodor: | |||
| Deutsche Grammatik Die "Grundzüge einer deutschen Grammatik" in der Diskussion |
→Text |
S. 246 | |
| Rezensionsteil | |||
| Bungarten, Theo: | |||
| Large, J.A.: The foreign-language barrier. Problems in scientific communication |
→Text |
S. 250 | |
| Ebert, Karen H.: | |||
| Here and there. Cross-linguistic studies on deixis and demonstration. (Ed.): Jürgen Weissenborn, Wolfgang Klein |
→Text |
S. 259 | |
| Fanselow, Gisbert / Felix, Sascha W.: | |||
| White, Lydia: Grammatical theory and language acquisition |
→Text |
S. 279 | |
| Kohrt, Manfred: | |||
| Mugdan, Joachim: Jan Baudouin de Courtenay <1845-1929>. Leben und Werk. - Baudouin de Courtenay, Jan: Ausgewählte Werke in deutscher Sprache. Mit einem Vorwort von Ewelina Małachowska. Hrsg. von Joachim Mugdan |
→Text |
S. 286 | |
| < Heft 4.1 | 4.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |