Hetland, Jorunn: |
|
Polaritätsfokus, Verum-Fokus, Kopffokus |
→Text
|
S. 3 |
Schwabe, Kerstin: |
|
Doch eine grammatische Kategorie 'Exklamativ'? |
→IDS-Publikationsserver
→Text
|
S. 17 |
Winkler, Edeltraud: |
|
Modalpartikeln in selbständig verwendeten Verbendsätzen |
→Text
→IDS-Publikationsserver
|
S. 30 |
Unterbeck, Barbara: |
|
Apprehension im Koreanischen: Kollektion, Numeralklassifikation und Transnumerus. Thesen |
→Text
|
S. 49 |
Bassarak, Armin: |
|
Zur Markiertheit türkischer Tempusformen |
→Text
|
S. 68 |
Miszellen |
Schuhmacher, W. Wilfried: |
|
"To Carry" in the Easter Island Language |
→Text
|
S. 73 |
Rezensionen |
Foster, Elżbieta: |
|
Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik |
→Text
|
S. 76 |
Hensel, Cornelia: |
|
Wolfgang Heinemann und Dieter Viehweger: Textlinguistik. Eine Einführung |
→Text
|
S. 77 |
Wulff, Hans J.: |
|
Winfried Nöth: Handbook of Semiotics. (Advances in Semiotics) |
→Text
|
S. 79 |
Stolz, Thomas: |
|
Regina Pustet: Die Morphosyntax des “Adjektivs” im Sprachvergleich. (Continuum 7) |
→Text
|
S. 81 |
Falkenberg, Gabriel: |
|
Syntax, Semantik und Lexikon. Rudolf Růžička zum 65. Geburtstag, hrsg. von Manfred Bierwisch, Wolfgang Motsch und Ilse Zimmermann |
→Text
|
S. 83 |
Sayatz, Ulrike: |
|
Edda Weigand: Sprache als Dialog. Sprechakttaxonomie und kommunikative Grammatik |
→Text
|
S. 87 |
Brauße, Ursula: |
|
Harald Weydt und Klaas-Hinrich Ehlers: Partikelbibliographie |
→Text
|
S. 89 |
Seiler, Hansjakob: |
|
Zur Einführung (in die Thematik des Heftes 2: Universalienforschung und Typologie) |
→Text
|
S. 93 |
Premper, Waldfried: |
|
Das Kölner Universalienprojekt: Geschichte und Daten |
→Text
|
S. 97 |
Austerlitz, Robert: |
|
Enttransitivierung, Mediopassiv oder Resultativ im Giljakischen |
→Text
|
S. 101 |
Broschart, Jürgen: |
|
Präpositionen im Tonganischen |
→Text
|
S. 106 |
Itturioz Leza, José Luis: |
|
Zur morphologischen Kodierung der Partizipationstechniken im Huichol |
→Text
|
S. 122 |
Kulikov, L. I. / Nedjalkov, V. P.: |
|
Questionnaire zur Kausativierung |
→Text
|
S. 137 |
Lamirov, Béatrice / Swiggers, Pierre: |
|
Valency and Transitivity |
→Text
|
S. 150 |
Leal, Fernando: |
|
Der zweite Grundsatz der operationalen Linguistik |
→Text
|
S. 164 |
Lieb, Hans-Heinrich: |
|
Die Polyfunktionalität des deutschen Vorgangspassivs |
→Text
|
S. 178 |
Pustet, Regina: |
|
Das Partizipationssystem des Yukatekischen: Nominativ-akkusativisch, ergativisch oder aktivisch? |
→Text
|
S. 189 |
Sgall, Petr: |
|
Valenz und Typologie |
→Text
|
S. 200 |
Unterbeck, Barbara: |
|
Plurale im Koreanischen – Überlegungen zur Dimension der Apprehension |
→Text
|
S. 207 |
Bericht |
Schuhmacher, W. Wilfried: |
|
6th International Conference on Austronesian Linguistics |
→Text
|
S. 217 |
Rezensionen |
Schmidt, Gunther: |
|
Deutsche und österreichische Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus, hg. von Hans Helmut Christmann und Frank-Rutger Hausmann. (Romanica et comparatistica, Bd. 10) |
→Text
|
S. 218 |
Graustein, Gottfried: |
|
Margret Popp: Die englische Aussprache im 18. Jahrhundert. (Anglistische Forschungen, Heft 199) |
→Text
|
S. 220 |
Brauße, Ursula: |
|
Angelika Redder: Grammatiktheorie und sprachliches Handeln: ‘denn’ und ‘da’ |
→Text
|
S. 221 |
Mitteilungen |
Gründung eines Vereins zur Förderung sprachwissenschaftlicher Studien |
S. 223 |
Boretzky, Norbert: |
|
Zum Erbwortschatz des Romani |
→Text
|
S. 227 |
Stolz, Thomas: |
|
Höflichkeit im klassischen Aztekisch: Scheinaktanten |
→Text
|
S. 252 |
Beutel, Helga: |
|
Aktionsarten im Chinesischen. Über die Tendenz zur Herausbildung von Ausdrucksmitteln aus Verbalkonstituenten |
→Text
|
S. 279 |
Stephany, Ursula: |
|
Grammaticalization in First Language Acquisition |
→Text
|
S. 289 |
Bennett, William: |
|
The Status of Covert Subject Pronouns |
→Text
|
S. 304 |
Rezensionen |
Meinhold, Gottfried: |
|
Angelika Braun: Zum Merkmal “Fortis/Lenis” – Phonologische Betrachtungen und instrumentalphonetische Untersuchungen an einem mittelhessischen Dialekt |
→Text
|
S. 311 |
Schmidt-Regener, Irena: |
|
Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch, hg. von Rainer Wimmer |
→Text
|
S. 312 |
Ludwig, Klaus-Dieter: |
|
Deutscher Wortschatz. Lexikologische Studien. L. E. Schmitt zum 80. Geburtstag von seinen Marburger Schülern, hg. von Horst H. Munske, Peter von Polenz, Oskar Reichmann, Reiner Hildebrandt |
→Text
|
S. 315 |
Weigand, Edda: |
|
Semantic Methodologies |
→Text
|
S. 321 |
Zhu, Jinyang / Best, Karl-Heinz: |
|
Zum Monosyllabismus im Chinesischen |
→Text
|
S. 341 |
Podlesskaya, Vera I.: |
|
Towards the Typology of Multipredicate Constructions |
→Text
|
S. 356 |
Bennett, William: |
|
Putative French Phonemes |
→Text
|
S. 364 |
Luelsdorff, Philip A.: |
|
Determinacy Analysis and Orthographic Knowledge |
→Text
|
S. 368 |
Miszellen |
Schuhmacher, W. Wilfried: |
|
(Badiou und) Frege und die Zahlwörter |
→Text
|
S. 387 |
Diskussion |
Eisenberg, Peter: |
|
Die Rezension: Freiheit und Frust |
→Text
|
S. 389 |
Rezensionen |
Haftka, Brigitta: |
|
Günther Grewendorf and Wolfgang Sternefeld (Eds.): Scrambling and Barriers. (Linguistics Today 5) |
→Text
|
S. 391 |
Oesterreicher, Wulf: |
|
Typen grammatischen Wandels, sprachliche Variation und die spanischen Reflexivkonstruktionen |
→Text
|
S. 395 |
Petruck, Christoph: |
|
Zur "freien Variation" von synthetischen und analytischem Plusquamperfekt in Texten der portugiesischen Gegenwartssprache |
→Text
|
S. 411 |
Quesada, J. Diego / Quesada, Jorge A. / Quesada, Miguel A.: |
|
Morphosyntaktischer Wandel im Spanischen: System, Gesellschaft und Etappen |
→Text
|
S. 424 |
Stolz, Thomas: |
|
(Wieviel) verbale Objektflexion im Portugiesischen? – Ein typologischer Vergleich |
→Text
|
S. 437 |
Stroyny, Kerstin: |
|
Syntax und Semantik – Eine Untersuchung syntaktischer Verknüpfungen mit semantischer Differenzierungsfunktion im Spanischen des Kolumbus |
→Text
|
S. 458 |
Thiele, Petra: |
|
Suppletion im Verbalbereich: Evidenzen aus dem Kapverdischen und seinen Kontaktsprachen |
→Text
|
S. 468 |
Bennett, William: |
|
Evidence for the Projection Principle in French |
→Text
|
S. 478 |
Scheuringer, Hermann: |
|
Die grammatikalische Erklärung von Sprachvariation |
→Text
|
S. 481 |
Jónsdóttir, Margaret: |
|
On the -ir and -ar Plurals of Nonosyllabic Feminine Words in Icelandic |
→Text
|
S. 495 |
Rezensionen |
Lötzsch, Ronald: |
|
GEORGICA. Zeitschrift für Kultur, Sprache und Geschichte Georgiens und Kaukasiens, Jahrgang 1990/91, Heft 13/14 |
→Text
|
S. 513 |
Harnisch, Rüdiger: |
|
Rainer Petzold: Die sprachlich-kommunikative Funktion von Mikrotoponymen im Kreis Schleiz |
→Text
|
S. 514 |
Fiedler, Sabine: |
|
Klaus Schubert (Hrsg.): Interlinguistics. Aspects of the Science of Planned Languages |
→Text
|
S. 517 |
Hassler, Gerda: |
|
Pierre Swiggers, Willy van Hoecke (Hrsg.): La langue française au XVI siècle: usage, enseignement et approches descriptives. (La Pensée Linguistique, Bd. 2) |
→Text
|
S. 520 |
Mitteilungen |
Internationale Konferenz Kommunikation und Humanontogenese, Berlin |
S. 522 |
X Congreso Internacional Asociación de Lingüística y Filología de la América Latina |
S. 523 |
de León, Lourdes / Levinson, Stephen C.: |
|
Spatial Description in Mesoamerican Languages |
→Text
|
S. 527 |
Levy, Paulette: |
|
Body Part Prefixes in Papantla Totonac |
→Text
|
S. 530 |
Haviland, John B.: |
|
Seated and Settled: Tzotzil Verbs of the Body |
→Text
|
S. 543 |
Veerman-Leichsenring, Annette: |
|
Body Part Terms Occurring in Popolocan Verbs |
→Text
|
S. 562 |
de León, Lourdes: |
|
Body Parts and Location in Tzotzil: Ongoing Grammaticalization |
→Text
|
S. 570 |
Brown, Penelope / Levinson, Stephen C.: |
|
'Left' and 'Right' in Tenejapa: Investigating a Linguistic and Conceptual Gap |
→Text
|
S. 590 |
Goldap, Christel: |
|
Morphology and Semantics of Yucatec Space Relators |
→Text
|
S. 612 |
Lehmann, Christian: |
|
Yukatekische lokale Relatoren in typologischer Perspektive |
→Text
|
S. 626 |