Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 29.1

Briest, Wolfgang:
  Zur Übersichtlichkeit verschiedener syntaktischer Strukturen Text
S. 3
Harweg, Roland:
  Passiv-Transforme im Deutschen Text
S. 13
Brauner, Siegmund:
  Zur Interdependenz von Tonalität und Intensität im Bambara (Bamana) Text
S. 34
Pétursson, Magnús:
  Quantität und vokalische Klangfarbe im modernen Isländischen Text
S. 49
Roberts, C. B.:
  Lexical Differentiation of the Russian Prefixal Allomorphs O-, OB-, OBO- Text
S. 64
Rezensionen
Meier, Georg F.:
  Fritz Abel: Le mouvement occitaniste contemporain. (Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd. 37) Text
S. 77
Meier, Georg F.:
  Bedriye Atsiz und Hans-Joachim Kissling: Sammlung türkischer Redensarten Text
S. 79
Meier, Georg F.:
  Dale P. Crowley, Yoshiyuki und Yoko Kawata: Manual for Reading Japanese Text
S. 80
Meier, Georg F.:
  La Linguistique, Guide alphabétique, sous la direction d'André Martinet Text
S. 81
Meier, Georg F.:
  Gerhard Neweklowsky: Slowenische Akzentstudien. (Studien der Balkankommission-Linguistische Abteilung, Bd. 21) Text
S. 82
Meier, Georg F.:
  Proceedings of the Seventh International Congress of Phonetic Sciences. (Janua Linguarum, Series Major, Vol. 57) Text
S. 84
Meier, Georg F.:
  Ernst Pulgram: Syllable, Word, Nexus, Cursus. (Janua Linguarum, Series Minor, Vol. 81) Text
S. 88
Meier, Georg F.:
  Dimtri Sotiropoulos: Noun Morphology of Modern Demotic Greek. (Janua Linguarum, Series Practica, Vol. 137) Text
S. 90
Pasch, Renate / Viehweger, Dieter:
  Gábor O. Nagy: Abriß einer funktionalen Semantik IDS-Publikationsserver
Text
S. 91
Ricken, Ulrich:
  John Fearn: Anti-Tooke; or an Analysis of the Principles and Structure of Language, exemplified in the English Tongue Text
S. 94
Schildt, Joachim:
  Leslie Seiffert: Wortfeldtheorie und Strukturalismus. Studien zum Sprachgebrauch Freidanks Text
S. 96
Berichte
Eichler, Ernst / Walther, Hans:
  Name, Geschichte und kulturelles Erbe (Tagung vom 23.-25.10.1974 in Leipzig) Text
S. 98
Neubert, Gunter:
  Internationales Kolloquium Rechnerunterstützte fachsprachliche Lexikographie vom 5.-7.2.1975 in Dresden Text
S. 100
Hirt, Monika:
  Arbeitstagung zur linguistischen Ausbildung von Russischlehrern Text
S. 103
Michalk, Frido:
  Jahrestagung der Kommission für den Slawischen Sprachatlas beim Internationalen Slawistenkomitee Text
S. 105

Inhaltsverzeichnis Heft 29.2

Gernentz, Hans Joachim:
  Die niederdeutsche Sprache und Literatur in der Zeit der frühbürgerlichen Revolution Text
S. 107
Bentzinger, Rudolf:
  Sprachliche Wirkungsfaktoren im Volksbuch "Till Eulenspiegel" Text
S. 129
Mehnert, Dieter / Richter, Eberhardt:
  Untersuchungen zur Phonetik und Phonologie des modernen Burmesischen. Teil 3 Text
S. 145
Schuhmacher, W. Wilfried:
  Warm and cold, canoe and kayak: Evidence for relationship Austronesian-Eskimo? Text
S. 167
Diskussion
Feudel, Günter:
  Bemerkungen zu I. K. Beloded: Die Leninsche Theorie von der Förderung der Nationalsprachen in der sozialistischen Gesellschaft Text
S. 170
Rezensionen
Albrecht, Erhard:
  Wolfgang Motsch: Zur Kritik des sprachwissenschaftlichen Strukturalismus Text
S. 176
Albrecht, Erhard:
  Eike von Savigny: Philosophie und normale Sprache. Texte der Ordinary-Language-Philosophie Text
S. 178
Albrecht, Erhard:
  Wolfgang Segeth: Aufforderung als Denkform. Vom Wissen zum zielgerichteten Handeln Text
S. 180
Bense, Gertrud:
  Frans van Passel: L' Enseignement des Langues aux Adultes Text
S. 182
Brand, Ingeborg:
  Friedrich Wenzel: SPLIT. Ein Verfahren zur maschinellen morphologischen Segmentierung russischer Wörter. (Slavistische Beiträge, Bd. 72) Text
S. 184
Brauner, Siegmund:
  Wm. E. Welmers: African Language Structures Text
S. 186
Brauner, Siegmund:
  Wilfred H. Whiteley (ed.): Language Use and Social Change. Problems of Multilinguism with Special Reference to Eastern Africa Text
S. 187
Дyбoвcкий, Ю. A.:
  И. Г. Koшeвая: Y poвни языкoвого aбcтpaгиpoвaния Text
S. 188
Hartung, Liselotte:
  Elli Köngas Maranda: Finnish folklore. Reader and gloassary Text
S. 192
Spitzbardt, Brigitta:
  Ingrid Wiese: Untersuchungen zur Semantik nominaler Wortgruppen in der deutschen Gegenwartssprache. (Linguistische Studien) Text
S. 194
Meier, Georg F.:
  Vladimir I. Georgiev: Osnovni problemi na slavjanskata diachronna morfologija Text
S. 195
Meier, Georg F.:
  Rose Nash: Turkish Intonation. An Instrumental Study. (Janua Linguarum, Series Practica 114) Text
S. 197
Meier, Georg F.:
  A. C. Senape McDermott: An Eleventh-Century Buddhist Logic of ‘Exists’ Text
S. 198
Meier, Georg F.:
  Travaux de l'Institut de Phonétique d'Aix, Vol. I Text
S. 200
Meier, Georg F.:
  D. R. Woodhead and W. Beene: A Dictionary of Iraqi Arabic: Arabic-English Text
S. 201
Ricken, Ulrich:
  Nicolas Beauzée: Grammaire générale ou exposition raisonnée des éléments nécessaires du langage, pour servir de fondement à l'étude de toutes les langues Text
S. 202
Schmidt, Hartmut:
  Rolf Bergmann und Peter Pauly: Neuhochdeutsch. Arbeitsbuch zum linguistischen Unterricht IDS-Publikationsserver
Text
S. 203
Schmidt, Hartmut:
  Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 34. Aufl. IDS-Publikationsserver
Text
S. 204
Stötzer, Ursula:
  Hans Wüthrich: Das Konsonantensystem der deutschen Hochsprache. Eine auditiv-phonetische Klassifizierung. (Studia Germanica Linguistica, Bd. 11) Text
S. 205
Vacheck, Josef:
  Beat Glauser: The Scottish-English Linguistic Border Text
S. 206
Wildegans, Gotthard:
  Deutsch – Ein Lehrbuch für Ausländer. PHYSIK. Eine Einführung in die Fachsprache Text
S. 207
Wittschek, Gerhard:
  A. V. Dudnikov: Russkij jazyk. Leksika i frazeologija Text
S. 208
Berichte
Eckert, Rainer:
  III. Unionskonferenz zur baltischen Sprachwissenschaft in Vilnius (25.-27.9.1975) Text
S. 210
Morgenroth, Wolfgang:
  Sprachwissenschaftliche Beiträge auf der zweiten Welt-Sanskrit-Konferenz in Turin (9.-15.6.1975) Text
S. 213
Schmidt, Hartmut:
  Bericht über die Tagung des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der AdW der DDR (Berlin, 19.9.1975): Zur Rolle der Sprachwissenschaft, insbesondere der Germanistik, in der Geschichte der Akademie IDS-Publikationsserver
Text
S. 214
Mitteilungen
II. Internationale Tonsprachenkonferenz der Karl-Marx-Universität Leipzig S. 215
12. Sprechwissenschaftliche Fachtagung S. 215

Inhaltsverzeichnis Heft 29.3

Höppner, Joachim:
  Sprache, Denken, Kommunikation. Betrachtungen zu Marx' und Engels' Kritik des Gothaer Programms Text
S. 221
Suchsland, Peter:
  Vorüberlegungen für eine marxistische Darstellung des Sprachsystems Text
S. 226
Gläser, Rosemarie:
  Die Stilkategorie "register" in soziolinguistischer Sicht Text
S. 234
Beдeнькoвa, M. C.:
  O гpaммaическом понятии aктyaльнocти глaгoльного дeйcтвия Text
S. 244
Trübner, Georg / Thomä, Isolde:
  Zur Problematik des englischen "headlinese" und dessen sprachlicher Wirksamkeit dargestellt an Überschriftenbeispielen des "Morning Star" Text
S. 254
Weber, Heinz J.:
  Verfahrensweisen bei der automatischen Auffindung von Wortformen-Mehrdeutigkeiten im Text und im Lexikon Text
S. 264
Diskussion
Albrecht, Ernst:
  Bemerkungen zur Entwicklung de Semiotik in der Volksrepublik Polen anhand des Werkes Semiotyka polska Text
S. 275
Spitzbardt, Harry:
  Einige Betrachtungen zu Charles F. Hocketts Language, Mathematics, and Linguistics Text
S. 283
Rezensionen
Bondzio, Wilhelm:
  Aktuelle Probleme der sprachlichen Kommunikation. Soziolinguistische Studien zur sprachlichen Situation in der Deutschen Demokratischen Republik. (Reihe Sprache und Gesellschaft, Bd. 2) Text
S. 288
Brauner, Siegmund:
  Wilfred H. Whiteley (ed.): Language in Kenya Text
S. 292
Feudel, Günter:
  Russkij jazyk v sovremennom mire Text
S. 294
Harnisch, Hanna:
  Reinhard Krien: Namenphysiognomik. Untersuchungen zur sprachlichen Expressivität am Beispiel von Personennamen, Appellativen und Phonemen des Deutschen Text
S. 298
Meier, Georg F.:
  Wolfgang Halm, Alfonso Abeijón, Máximo Stürckow, Federico Latorre: Spanisch für Sie, Teil 1-3, und Lehrerhefte Teil 1 und 2 Text
S. 300
Meier, Georg F.:
  Louis Hjelmslev: Die Sprache Text
S. 301
Meier, Georg F.:
  Maria Iliescu: Le frioulan, à partier des dialects parlés en Roumanie. (Janua Linguarum, Series Practica, No. 184) Text
S. 303
Meier, Georg F.:
  Alphonse Juilland and Alexandra Roceric: The Linguistic Concept of Word. Analytic Bibliography. (Janua Linguarum, Series Minor, No. 130) Text
S. 304
Meier, Georg F.:
  Gerhard Rohlfs: Le Cascon. Études de philologie pyrénéenne. (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie, 85) Text
S. 305
Meier, Georg F.:
  Brigitte Schlieben-Lange: Okzitanisch und Katalanisch. Ein Beitrag zur Soziolinguistik zweier romanischer Sprachen. (Tübinger Beiträge zur Linguistik, XX) Text
S. 307
Meier, Georg F.:
  W. Wilfried Schuhmacher: Cybernetic Aspects of Language. (Janua Linguarum, Series Minor, Vol. 146) Text
S. 309
Meier, Georg F.:
  Tatiana Slama-Cazacu: La psycholinguistique. (Lectures. Initiation à la linguistique, Sé A) Text
S. 310
Meier, Georg F.:
  The Verb ‘be’ and its Synonyms, Vol. III Text
S. 314
Meier, Georg F.:
  Tim hièu ngôn ngū các dân tôc thièu sô ö Viêt Nam, Tâp I Text
S. 316
Michel, Georg:
  Jakob Spälti: Interpretationen zu Heinrich von Kleists Verhältnis zur Sprache. (Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Deutsche Literatur und Germanistik, Bd. 110) Text
S. 317
Ricken, Ulrich:
  César Chesneau Du Marsais: Oeuvres choisis I Text
S. 318
Ricken, Ulrich:
  Marie-Renée Guyard: Le vocabulaire politique de Paul Eluard. (Etudes Linguistique XVIII) Text
S. 321
Rockel, Martin:
  Elmar Ternes: The Phonemic Analyis of Scottish Gaelic Text
S. 321
Starke, Günter:
  Peter Teigeler: Satzstruktur und Lernverhalten. (Studien zur Sprachpsychologie, Bd. 2) Text
S. 322
Stötzer, Ursula:
  Otmar Werner: Phonemik des Deutschen. (Realien zur Literatur, Bd. 108) Text
S. 323
Ulbrich, Horst:
  Wolfgang Pfau: Klassifizierung der menschlichen Sprache Text
S. 324
Zech, Johannes:
  Siegfried Jäger u.a.: Sprechen und soziale Schicht. Ein neues Verfahren zur schichtspezifischen Analyse geschriebener und gesprochener Sprache Text
S. 326
Berichte
Morgenroth, Wolfgang:
  Bericht über die Internationale Sanskritkonferenz in Berlin 19.-21. März 1975 Text
S. 327
Schulze, Brigitte:
  IV. Internationaler Finnougristen-Kongreß 1975 in Budapest Text
S. 329
Schellenberg, Wilhelm:
  Kolloquium der Zentralen Fachkommission Deutsch zu den Lehrinhalten der Studiendisziplinen Grundlagen der m.-l. Sprachtheorie und Deutsche Sprache der Gegenwart/Grammatik-Orthographie-Lexikologie Text
S. 331
Ulbrich, Horst:
  Bericht über das V. Phoniatrie-Symposion mit internationaler Beteiligung (Leipzig 18.-20.9.1975) Text
S. 332
Mitteilungen
The Third World Congreß of Phoneticians S. 334
XII. Internationaler Linguisten-Kongreß S. 334

Inhaltsverzeichnis Heft 29.4

Alekseev, M. E. / Klimov, G. A.:
  K affektivnoj konstrukcii predloženija v amerikanskich jazykach Text
S. 335
Meier, Georg F.:
  Das Problem des Baskischen als Nationalsprache Text
S. 341
Bondzio, Wilhelm:
  Abriß der semantischen Valenztheorie als Grundlage der Syntax. I. Teil Text
S. 354
Wotjak, Gerd:
  Kontrastive Verbbeschreibung und Valenzanalyse Text
S. 364
Mory, Ute:
  Syntagmatische Gruppierungsmatrizen anhand russischer Titel dargestellt Text
S. 375
Danielsen, Niels:
  Bezdna bez glubiny bez dna Text
S. 388
Hirst, D. J.:
  L'intonation et la double articulation du langage Text
S. 396
Ganeshsundaram, P. C.:
  Phoneme Algebra Text
S. 404
Lindner, Gerhart:
  Urteilsveränderung bei Vokalverkürzung Text
S. 407
Diskussion
Lommatzsch, Bohdana:
  Einige Bemerkungen zur Problematik der Synonymie Text
S. 415
Zehmisch, Heinz:
  Stimme und Sprache in der Politik Text
S. 417
Rezensionen
Albrecht, Erhard:
  Volker Heeschen: Die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts Text
S. 419
Herberg, Dieter:
  Meyers Lexikon A-Z, 1. Aufl. IDS-Publikationsserver
Text
S. 421
Herberg, Dieter:
  Übungstexte zur deutschen Gegenwartssprache, hrsg. von Thea Schippan, Günter Starke und Gisela Trempelmann, 4., überarbeitete Aufl. Text
S. 422
Meier, Georg F.:
  Études Romanes de Brno, Vol. V Text
S. 423
Meier, Georg F.:
  Robert Hetzron: Ethiopian Semitic. (Journal of Semitic Studies, Monograph No. 2) Text
S. 424
Meier, Georg F.:
  Hans Dieter Kreuder: Studienbibliographie Linguistik Text
S. 426
Meier, Georg F.:
  Monique Léon: L'accentuation des pronoms personnels en Français Standard. (Studia Phonetica V) Text
S. 427
Meier, Georg F.:
  B. A. Malinskaja, M. C. Šabat: Obščee i prikladnoe jazykoznanie Text
S. 428
Meier, Georg F.:
  Marvin L. Minsky: Berechnung: Endliche und unendliche Maschinen Text
S. 429
Meier, Georg F.:
  Lawrence A. Reid (Ed.): Philippine Minor Languages. (Oceanic Linguistic Special Publication, No. 8) Text
S. 430
Meier, Georg F.:
  R. H. Robins: Diversions of Bloomsbury, selected writings of linguistics Text
S. 431
Meier, Georg F.:
  Klaus Günther Schweisthal: Präpositionen in der maschinellen Sprachbearbeitung. (Schriftenreihe zur kommunikativen Grammatik, Bd. I) Text
S. 433
Meier, Georg F.:
  Elmar Ternes: Grammaire structurale du Breton de l'île de Groix (dialecte occidental) Text
S. 434
Meier, Georg F.:
  Morice Vanoverbergh: Isneg-English Vocabulary. (Oceanic Linguistics, Special Publications, No. 11) Text
S. 436
Meier, Georg F.:
  Hans-Peter Vietze, Ludwig Zenker und Ingrid Wernke: Rückläufiges Wörterbuch der türkischen Sprache Text
S. 438
Meier, Georg F.:
  Wortbildung, Syntax und Morphologie. (Janua Linguarum, Series Major, No. 36) Text
S. 439
Pongó, Stephan:
  Roland Richter: Georg Rollenhagens Froschmeuseler: Ein rhetorisches Meisterstück. (Europäische Hochschulschriften) Text
S. 441
Ricken, Ulrich:
  Germanistische Studientexte. Deutungen und Bekenntnisse. Ausgewählte Texte zur Sprache und Literatur Text
S. 443
Ricken, Ulrich:
  Marcel Juneau et Claude Poirier: Le livre de comptes d'un meunier québécois (fin XVIIe – début XVIIIe siècle) Text
S. 443
Starke, Günter:
  Angelika Kratzer, Eberhard Pause, Arnim von Stechow: Einführung in die Theorie und Anwendung der generativen Syntax Text
S. 444
Starke, Günter:
  Karl-Ernst Sommerfeldt und Hermann Schreiber: Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Adjektive Text
S. 446

Inhaltsverzeichnis Heft 29.5/6

Ricken, Ulrich:
  Philosophische Positionen und Kontroversen in der Geschichte der Sprachwissenschaft, Vorbemerkung Text
Ricken, Ulrich:
  Zu einigen Aufgaben und Problemen einer Geschichte der Sprachwissenschaft Text
S. 452
Eckert, Rainer:
  Zur Problematik Sprache und Gesellschaft in der Geschichte der sowjetischen Sprachwissenschaft Text
S. 458
Joly, André:
  Le débat sur les parties du discours à l'époque classique Text
S. 464
Graustein, Gotthard:
  Tendenzen in der Beschreibung englischer komplexer Sätze (besonders im 18. Jahrhundert) Text
S. 468
Suchsland, Peter:
  Gibt es Widersprüche zwischen Leibnizens theoretischen und praktischen Bemühungen um die deutsche Sprache? Text
S. 472
Krüger, Dagobert:
  Zur Sprachauffassung Leonhard Eulers Text
S. 476
Henschel, Bernhard:
  Erkenntnistheoretische Kritik in einem unbekannten Beitrag zur sensualistischen Sprachauffassung: "L'historie philosophique de l'homme" Text
S. 480
Militz, Hans-Manfred:
  Bemerkungen zu Rousseaus "Essai sur l'origine des langues" Text
S. 484
Bach, Reinhard:
  Die Rolle der Sprache in Jean-Jacques Rousseaus Erklärung der sozialen Ungleichheit Text
S. 488
Hassler, Gerda:
  Ansätze zur Diskussion um ein sprachliches Relativitätsprinzip in der Auseinandersetzung Turgots mit Maupertuis Text
S. 491
Ramat, Paolo:
  Das typologische Sprachproblem im 19. Jahrhundert Text
S. 495
Neumann, Werner:
  Über Dynamik und Statik in der bürgerlichen Sprachtheorie des 19. Jahrhunderts
Eine Kontroverse in der Humboldt-Rezeption
Text
S. 499
Seidel, Eugen:
  Der Positivismus in der Sprachwissenschaft Text
S. 503
Spitzbardt, Harry:
  Zum Darwinismus in der Sprachwissenschaft Text
S. 506
Fleischer, Wolfgang:
  Sprachwissenschaft und Weltanschauung
Zur Position Wilhelm Scherers in seinen sprachwissenschaftlichen Arbeiten
Text
S. 512
Lerchner, Gotthard:
  Zur Ansicht von der kontroversen Entwicklung von Sprach- und Kulturgeschichte in der germanistischen Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts Text
S. 516
Bense, Gertrud:
  Bemerkungen zu theoretischen Positionen im Werk von A. F. Pott Text
S. 519
Porsch, Peter:
  Bemerkungen zur Sprachtheorie Wilhelm Wundts Text
S. 523
Frohss, Rüdiger:
  Bemerkungen zur philosophisch-idealistischen Sprachauffassung Cassirers Text
S. 526
Feudel, Günter:
  Baudouin de Courtenay und F. de Saussure – zwei Traditionslinien in der Entwicklung der Sprachwissenschaft Text
S. 529
Häusler, Frank:
  Bemerkungen zur Stellung der Kazaner Linguistenschule in der Geschichte der Sprachwissenschaft Text
S. 534
Oльxoвикoв Б. A.:
  K кpитической oцeнкe oнтoлoгического и гнoceoгического acпeктoв лингвиcтического структурaлизма Text
S. 539
Welke, Klaus:
  Zur Kritik der Sprachkonzeption F. de Saussures Text
S. 542
Oльxoвикoв Б. A. / Poждecтвeнcкий, Ю. B.:
  Из иcтopии идeй cиcтeмнмo-фyнкциoнaльнoм иccлeдовaнии языкoвoй дeйcтвитeльнocти в coвeтcкoм языкoзнaнии Text
S. 545
Meier, Georg F.:
  Die historischen Wurzeln der Bedeutungsfeldproblematik Text
S. 551
Schippan, Thea:
  Hugo Schuchardts Beitrag zur Wortforschung Text
S. 556
Wotjak, Gerd / Lorenz, Wolfgang:
  Zum philosophisch-weltanschaulichen Hintergrund moderner Bedeutungskonzeptionen Text
S. 560
Neubert, Albrecht:
  Zur Kritik der bürgerlichen Soziolinguistik Text
S. 566
Helbig, Gerhard:
  Zu einigen philosophischen Fragen der gegenwärtigen Sprachwissenschaft (Kritische Bemerkungen zu bürgerlichen Sprachauffassungen) Text
S. 571
Sternemann, Reinhard:
  Zu einigen grammatiktheoretischen und philosophisch-erkenntnistheoretischen Positionen in der konfrontativen Linguistik Text
S. 577
Apelt, Walter:
  Zur Kritik der generativen Transformationgrammatik als philosophische und methodologische Basis des Fremdsprachenunterrichts Text
S. 581
Pohl, Lothar:
  Der Einfluß philosophischer Positionen und gesellschaftlicher Bedingungen auf Ziele und Inhalte des Fremdsprachenunterrichts Text
S. 585
Graeber, Eberhard:
  Bürgerliche Positionen der deutschen Germanistik nach 1945 Text
S. 591
Stock, Eberhard:
  Zur psychischen Realität der distinktiven Merkmale von R. Jakobson in der Perzeption Text
S. 595
Thiele, Johannes:
  Zu theoretischen Positionen und Aufgaben der französischen Wortbildungsforschung Text
S. 601
Rezensionen
Albrecht, Erhard:
  Peter Hinst: Logische Propädeutik. Eine Einführung in die deduktive Methode und logische Sprachanalyse Text
S. 604
Albrecht, Erhard:
  Rudi Keller: Wahrheit und kollektives Wissen. Zum Begriff der Präsupposition Text
S. 605
Albrecht, Erhard / Albrecht, Klaus:
  A. A. Sinowjew: Logik und Sprache der Physik Text
S. 607
Albrecht, Erhard:
  Sprachhandlung – Existenz – Wahrheit. Hauptthemen der sprachanalytischen Philosophie. hrsg. von Matthias Schirn Text
S. 609
Brauner, Siegmund:
  Petr Zima: Hauština Text
S. 611
Dölling, Evelyn:
  A. A. Sinowjew, H. Wessel: Logische Sprachregeln. Eine Einführung in die Logik Text
S. 612
Gatzlaff, Margot:
  Klaus Mylius: Wörterbuch Sanskrit-Deutsch Text
S. 613
Geiss, Heinz:
  Fred W. Householder and Gregory Nagy: Greek. A Survey of Recent Work. (Janua Linguarum, Studia memoriae Nicolai von Wijk Dedicata, Series Practica, No. 211) Text
S. 615
Gernentz, Hans Joachim:
  Albrecht Hagenlocher: Schicksal im Helian. Verwendung und Bedeutung der nominalen Bezeichnungen. (Niederdeutsche Studien 21) Text
S. 616
Gladrow, Wolfgang:
  Г. C. Щyp: Teopии пoля в лингвиcтикe Text
S. 618
Hansen, Klaus:
  Muriel Keutsch: Praxis der englischen Aussprache Text
S. 620
Herberg, Dieter:
  Hans-Jürgen Grimm: Probleme der semantischen Beschreibung deutscher Substantive für den Fremdsprachenunterricht IDS-Publikationsserver
Text
S. 623
Herberg, Dieter:
  Heinz Koblischke: Taschenbuch der Abkürzungen IDS-Publikationsserver
Text
S. 624
Kress, Bruno:
  Magnús Pétursson: Les articulations de l'islandais à la lumière de la radiocinematographie Text
S. 624
Lorenz, Manfred:
  Jalil Towhidi: Studies in the Phonetics and Phonology of Modern Persian. Intonation and related features Text
S. 626
Ludwig, Klaus-Dieter:
  D. Faulseit, G. Kühn: Stilistische Mittel und Möglichkeiten der deutschen Sprache, 6. unveränderte Aufl. Text
S. 627
Meier, Georg F.:
  Walter Belardi: L'opposizione privativa. (Quaderni della Sezione Linguistica degli Annali VII) Text
S. 629
Meier, Georg F.:
  Communication. A Discussion at the Nobel Conference, ed. by John D. Roslansky Text
S. 630
Meier, Georg F.:
  André De Vincenz: Disparition et survivances du Franco-Provencal. (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, Bd. 136) Text
S. 632
Meier, Georg F.:
  Achim Eschbach: Zeichen-Text-Bedeutung. Bibliographie zu Theorie und Praxis der Semiotik: (Kritische Information, Bd. 32) Text
S. 633
Meier, Georg F.:
  Pierre Guiraud: La sémiologie, Que sais-je?, No. 1421 Text
S. 634
Meier, Georg F.:
  Werner Forner: Generative Phonologie des Dialekts von Genua. (Forum Phoneticum, Bd. 11) Text
S. 635
Meier, Georg F.:
  Mary LeCron Foster: The Tarascan Language. (University of California Publications in Linguistics, Vol. 56) Text
S. 636
Meier, Georg F.:
  A. Kreindler and A. Fradis: Performansces in Aphasia. (Collection Neuropsychologia) Text
S. 637
Meier, Georg F.:
  Kenneth L. Pike: Language in Relation to a Unified Theory of the Structure of Human Behavior. (Janua Linguarum, Series Major XXIV) Text
S. 639
Meier, Georg F.:
  Studies in Syntax and Semantics, ed. by F. Kiefer Text
S. 643
Meier, Georg F.:
  Harald Weinrich: Phonologische Studien zur romanischen Sprachgeschichte, Bd. VI, 2. Aufl Text
S. 646
Meier, Georg F.:
  Fritz Cl. Werner: Die Benennung der Organismen und Organe nach Größe, Form, Farbe und anderen Merkmalen Text
S. 648
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Gerhard Schreinert: Zu Grundfragen des Muttersprachunterrichts Text
S. 649
Starke, Günter / Zschunke, Siegfried:
  Wolfgang Fleischer: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache, 3. Aufl. Text
S. 650
Ulbrich, Horst:
  Geert Lotzmann (Hrsg.): Sprach- und Sprachnormen – Verhalten und Abweichung. Tagungsbericht der 7. Wiss. Regionaltagung der in der Stimm- und Sprachrehabilitation tätigen Logopäden, Phoniater, Psychologen, Sprachbehindertenpädagogen und Sprecherzieher Baden-Württembergs Text
S. 654
Ulbrich, Horst:
  Geert Lotzmann: Zur Aspiration der Explosivae im Deutschen. Ein sprechwiss.-phonetischer Beitrag zur deutschen Hochlautung. (Nr. 156 der Göppinger Arbeiten zur Germanistik) Text
S. 656
 
An die Redaktion übersandte Bücher S. 657
Berichtigungen S. 657


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251