Sprache und Gesellschaft

Band 3:
Motsch, Wolfgang: Zur Kritik des sprachwissenschaftlichen Strukturalismus. 192 S. - Berlin: Akademie-Verlag, 1974.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. M 866

Der Autor setzt sich mit einigen einflußreichen Richtungen des sprachwissenschaftlichen Strukturalismus auseinander und bemüht sich um eine Lösung der erörterten Probleme aus marxistischer Sicht.

Folgende Komplexe werden eingehender behandelt: das Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft und Philosophie, die Sprachtheorie F. de Saussures, der Einfluß der Sprachwissenschaft auf andere Wissenschaften, Strukturalismus und dialektische Methode, Behaviorismus und logischer Positivismus in der Sprachwissenschaft (Glossematik und neopositivistische Sprachphilosophie, Sprachtheorie Bloomfields), die Theorie der generativen Grammatik und ihre rationalistische Interpretation (vor allem Auseinandersetzung mit N. Chomsky)

Inhaltsverzeichnis

0.   Vorbemerkung S. 7
1.   Zum Verhältnis zwischen Sprachenwissenschaft und Philosophie S. 15
2.   Gemeinsame Grundzüge strukturalistischer Schulen S. 41
3.   Behaviorismus und logischer Positivismus in der Sprachwissenschaft S. 65
4.   Die Theorie der Generativen Grammatik und ihre rationalistische Interpretation S. 104
5.   Schlußbetrachtungen S. 179
Literaturverzeichnis S. 185

Rezensionen