Sprache und Gesellschaft

Band 2:
Aktuelle Probleme der sprachlichen Kommunikation. Soziolinguistische Studien zur sprachlichen Situation in der Deutschen Demokratischen Republik. 433 S. - Berlin: Akademie-Verlag, 1974.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 14

Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge, die unter verschiedenen Aspekten Auswirkungen der gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR auf die sprachliche Kommunikation und auf das System der Sprache behandeln. Es erwies sich als notwendig, den Themenkreis der mannigfachen Beziehungen zwischen Gesellschaft und Sprache in diesem Band zu beschränken. Alle Beiträge gehen von der gesprochenen Sprache aus, wie sie in der Gegenwart in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens Verwendung findet.

Behandelt werden folgende Probleme: allgemeine Fragen der marxistischen Soziolinguistik, Veränderungen in Industrie und Landwirtschaft sowie deren Auswirkungen auf Kommunikationsvorgänge in der Gesellschaft und auf die Sprache selbst, Sprachverhalten und Sozialstruktur in einem sozialistischen Dorf in der Altmark, Auswirkung der sprachlichen Differenzierung auf den muttersprachlichen Unterricht sowie verschiedene Formen der wechselseitigen Beeinflussung von Sprachen und Sprachschichten und deren Bedingtheit durch kommunikative und sozialstrukturelle Faktoren.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 7
 
Ising, Gerhard:
  Struktur und Funktion der Sprache in der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung S. 9
Donath, Joachim:
  Soziolinguistische Aspekte der sprachlichen Kommunikation S. 37
Rosenkranz, Heinz:
  Veränderungen der sprachlichen Kommunikation im Bereich der industriellen Produktion und ihre Folgen für die Sprachentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik S. 75
Herrmann-Winter, Renate:
  Auswirkungen der sozialistischen Produktionsweise in der Landwirtschaft auf die sprachliche Kommunikation in den Nordbezirken der Deutschen Demokratischen Republik S. 135
Schönfeld, Helmut:
  Sprachverhalten und Sozialstruktur in einem sozialistischen Dorf der Altmark S. 191
Spangenberg, Karl / Wiese, Joachim:
  Sprachwirklichkeit und Sprachverhalten sowie deren Auswirkungen auf Leistungen im muttersprachlichen Unterricht der Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule S. 285
Dahl, Eva-Sophie:
  Interferenz und Alternanz – zwei Typen der Sprachschichtenmischung im Norden der Deutschen Demokratischen Republik S. 339
Protze, Helmut:
  Typische Erscheinungen deutsch-sorbischer Interferenz unter Berücksichtigung ihrer sozialen Bedingtheit S. 389
 
Literaturverzeichnis S. 417

Rezensionen