Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 127:
Forschungen zur deutschen Grammatik – Ergebnisse und Perspektiven. Referate der Arbeitstagung der Sektion Grammatik der Germanistenkommission DDR – VR Polen vom 6. – 8. 11. 1984 in Berlin. (Sprachwissenschaftliche Arbeiten der Germanistenkommission DDR – VR Polen 6). II/258 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1985.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 1068

Auszug aus der Vorbemerkung (von Rudolf Große und Gerhard Helbig)

Das vorliegende Heft enthält die Beiträge der 9. Arbeitstagung der Sektion Grammatik der bilateralen Germanistenkommission DDR – VR Polen (zwei davon gemeinsam mit der Sektion Methodik), die zugleich die 7. Arbeitstagung der Kommission war, die in dieser Reihe dokumentiert wird (vgl. Nr. 20, Nr. 28, Nr. 37, Nr. 49, Nr. 79, Nr. 102). Sie war – wie im Ansatz einige sprachwissenscaftliche Tagungen der Kommission schon früher – multilateral angelegt, indem auch die übrigen Germanistenkommissionen zur Mitarbeit eingeladen waren. Sie war eine Tagung, die ausschließlich grammatischen Themen gewidmet war, und die erste Tagung der Kommission, die am ZISW ausgerichtet worden ist.

Die Veranstalter hatten die Absicht, die Teilnehmer möglichst umfassend über Forschungsergebnisse und Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der Grammatik des Deutschen zu unterrichten. Dabei ist zwar das Ziel, eine Art Panorama über den gesamten Bereich der Grammatikforschung zu schafffen, nicht völlig erreicht worden, es konnten aber gleichwohl für eine Reihe von Teilgebieten Entwicklungsschwerpunkte sichtbar gemacht werden.

Inhaltsverzeichnis

Große, Rudolf / Helbig, Gerhard:
  Vorbemerkung S. I
Das Lexikon in der Grammatik und die Beziehungen zwischen Semantik und Syntax
Steinitz, Renate:
  Zur Struktur und Funktionsweise des Lexikons in der Grammatik S. 1
Helbig, Gerhard:
  Zu einigen theoretischen und praktischen Problemen von Lexikoneintragungen für Verben (unter dem Aspekt der Beziehungen zwischen Syntax und Semantik) S. 43
Schippan, Thea:
  Wortschatz und Grammatik in funktional-kommunikativer Sehweise S. 65
Lang, Ewald:
  Symmetrische Prädikate – Lexikoneintrag und Interpretationsspielraum
Eine Fallstudie zur Semantik der Personenstandslexik
S. 75
Struktur und Entwicklung in Syntax und Morphologie des Deutschen
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Entwicklungstendenzen im Bereich der Wortgruppen der deutschen Sprache der Gegenwart S. 113
Wurzel, Wolfgang Ullrich:
  Deutsch der Funke zu der Funken: Ein Fall für natürliche Morphologie S. 129
Die Syntax innerhalb des Sprachsystems
Bzdega, Andrzej Z.:
  Zur Syntax und Wortbildung der Nominalisierung im Deutschen S. 147
Zimmermann, Ilse:
  Der syntaktische Parallelismus verbaler und adjektivischer Konstruktionen
(Zu einigen Grundfragen der X-Theorie)
S. 159
Textstruktur und Grammatik
Simonov, Vladimir I. / Gluchova, Natalija A.:
  Typen der Informationsverdichtung in Kleintexten S. 215
Umsetzung linguistischer Forschungsergebnisse
Suchsland, Peter:
  Präsentation. "Grammatik der deutschen Gegenwartssprache – eine systemorientierte Darstellung" S. 229
Tellenbach, Elke:
  Das Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache IDS-Publikationsserver
S. 239
Flämig, Walter:
  Präsentation. Kleine Grammatik der deutschen Sprache der Gegenwart S. 245
Dückert, Joachim:
  Zum "Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten", hrsg. von J. Dückert und G. Kempcke S. 251

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema