Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 119:
- Schildt, Joachim (Hrsg.): Luthers Sprachschaffen. Gesellschaftliche Grundlagen, geschichtliche Wirkungen. Referate der internationalen sprachwissenschaftlichen Konferenz, Eisenach, 21. – 25. März 1983.
3 Bände, 544 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1984.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus der Vorbemerkung (von Joachim Schildt)
In der Zeit vom 21. bis 25. März 1983 fand anläßlich der 500. Wiederkehr des Geburtstages Martin Luthers in Eisenach eine internationale sprachwissenschaftliche Konferenz zum Thema "Luthers Sprachschaffen. Gesellschaftliche Grundlagen, geschichtliche Wirkungen" statt. Die hier gehaltenen Referate und Diskussionsbeiträge sind in den den vorliegenden Heften 119/I-III abgedruckt. In Übereinstimmung mit dem Konferenzprogramm sind die Plenarvorträge vorangestellt; es folgen, nach den Arbeitsgruppen geordnet, die hier gehaltenen Vorträge und Diskussionsbeiträge. Aufgenommen wurden auch die Referate von Autoren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht an der Konferenz teilnehmen konnten.
| < Band 119/I | 119/II | 119/III > | Bände pro Seite: alle |
- Band 119/III:
- Band 3.
160 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1984.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Arbeitsgruppen | |||
| Die Entwicklung des grammatischen Systems (6) | |||
| Masařik, Zdenĕk: | |||
| Zur Frage der Partikeln bei M. Luther | S. 2 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Probleme der semantischen Valenz in Luthers deutscher Bibel | S. 16 | ||
| Bentzinger, Rudolf: | |||
| Syntaktische Mittel im Dienste der Agitation, dargestellt an Reformationsdialogen der Jahre 1520 bis 1525 | S. 32 | ||
| Korhonen, Jarmo: | |||
| Luthers Sprachgebrauch im Lichte neuerer syntaktischer Untersuchungen | S. 49 | ||
| Folsom, Marvin: | |||
| Lutherische Sprachmuster in der deutschen Bibelsprache | S. 65 | ||
| Rössing-Hager, Monika: | |||
| Zur kommunikativen Wirkung von Varianten in der Satzstruktur bei Luther und seinen Zeitgenossen | S. 81 | ||
| Köppe, Ingeborg: | |||
| Zur Syntax des Leipziger Zunftbuches | S. 103 | ||
| Literaturwissenschaftliche Aspekte (7) | |||
| Spiewok, Wolfgang: | |||
| Martin Luthers Fabeldichtung | S. 118 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| "Volkstümlichkeit" der Sprachgestaltung bei Luther und Brecht | S. 131 | ||
| Sachse, Udo: | |||
| Lutherdeutsch und Erbauungsliteratur in der Zeit der frühen Aufklärung | S. 140 | ||
| Hartmann, Horst: | |||
| Zum Funktionswandel der Literatur im Werk Luthers | S. 151 | ||
| < Band 119/I | 119/II | 119/III > | Bände pro Seite: alle |