Auszug aus dem Vorwort (von Karl Erich Heidolph)
Der Artikel von Renate Steinitz setzt mit allgemeinerer Zeilstellung eine Reihe von Arbeiten über Verb-Probleme fort, die die Autorin seit 1975 in den "Linguistischen Studien" veröffentlicht hat (s. die Hefte Nr. 18, Nr. 35 und Nr. 76). Zugleich ist die Arbeit ein Versuch, auf dem Hintergrund der Forschungsentwicklung einige der Probleme zu formulieren und zu lösen, die in den "Grundzügen einer deutschen Grammatik" nur unzureichend behandelt worden sind und jetzt im Mittelpunkt der Arbeit der Forschungsgruppe "Deutsche Grammatik" stehen.
Auch Brigitta Haftkas Studie reflektiert, auch wenn die Autorin vielfach eigene Wege gegangen ist, den Kontext der Arbeit in der Forschungsgruppe "Deutsche Grammatik". Auf einem Gebiet, das abseits der Domäne liegt, die sie sich in ihrem Beitrag zu den "Grundzügen" und in mehreren Einzelveröffentlichungen geschaffen hat (z.B. die Hefte Nr. 35 und Nr. 68), verfolgt die Autorin die Fragen, die sich auf dem schwierigen Grenzbereich zwischen Semantik und Pragmatik aus der Verwendung einer syntaktischen Konstruktion ergeben. Der vorliegenden Arbeit geht eine knappe Skizze einiger Probleme voraus, die im Jahr 1982 erschienen ist (siehe Heft Nr. 99, S. 178-186).
Inhaltsverzeichnis
Heidolph, Karl Erich: | |||
Vorwort | S. I | ||
Steinitz, Renate: | |||
Lexikalisches Wissen und die Struktur von Lexikon-Einträgen | S. 1 | ||
Haftka, Brigitta: | |||
Zur inhaltlichen Charakteristik von Imperativsätzen | S. 89 |
Zugeordnete Veröffentlichungen
Untersuchungen zur deutschen Grammatik I. 165 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 35)
Untersuchungen zur deutschen Grammatik II. 129 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 68)