Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 100:
- Arnold, Roland / Neubert, Albrecht (Hrsg.): Englisch heute. Vorträge der sprachwissenschaftlichen Arbeitstagung anläßlich des 100. Jahrestags der Anglistik in Greifswald am 4. und 5. Mai 1981.
204 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1982.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus der Vorbemerkung (von Roland Arnold und Albrecht Neubert)
Anläßlich des 100. Jahrestages der Errichtung eines etatmäßigen Extraordinariats für Englische Philologie an der Greifswalder Universität zum Frühjahrssemester 1881 führte der WB Anglistik/Amerikanistik der Sektion Sprach- und Litarurwissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald am 4. und 5. Mai 1981 eine Festveranstaltung sowie sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeitstagungen durch. Der vorliegende Band enthält den Festvortrag und die Referate der sprachwissenschaftlichen Arbeitstagung "English heute" in der Reihenfolge ihres Vortrags.
Das Hauptanliegen der Arbeitstagung war die Problematik der Variabilität des Englischen vom sozialen, regionalen und funktionalen Gesichtspunkt. Die Vorträge und Diskussionen zu dieser Thematik dienten auch der Selbstverständigung über die Grundpositionen für die Erarbeitung des geplanten Hochschullehrbuchs Existenzformen des heutigen Englisch. Das Tagungsprogramm wurde durch Vorträge zu Problemen der semantischen Analyse und der Textlinguistik ergänzt, die an die Thematik früherer Gesamtkonferenzen der anglistischen Sprachwissenschaftler der DDR in Leipzig (vgl. Band 55) und Berlin (vgl. Band 67) anknüpften.
Inhaltsverzeichnis
| Arnold, Roland / Neubert, Albrecht: | |||
| Vorbemerkung | S. 1 | ||
| Arnold, Roland: | |||
| On the Social Variability of English: Problems of Investigating Substandard English | S. 2 | ||
| Lehnert, Martin: | |||
| Mittel der Intensivierung im Substandard English | S. 22 | ||
| Verch, Marlies: | |||
| Zur mehrfachen Negation in Robert Tressells "The Ragged Trousered Philanthropists" (1910) | S. 37 | ||
| Fanning, Hiltgunt: | |||
| Zu Funktionen des Operators AS im Britischen Substandard English | S. 44 | ||
| Uesseler, Manfred: | |||
| Wörter des Types BREAKUP, GO-AHEAD, SHOWDOWN (Phrasal Nouns) und ihre Rolle für die soziale und funktionale Variabilität im modernen Englisch | S. 52 | ||
| Hansen, Klaus: | |||
| Zur regionalen Differenzierung des Englischen | S. 65 | ||
| Carls, Uwe: | |||
| The Status of English in India | S. 80 | ||
| Gläser, Rosemarie: | |||
| Zur Standortbestimmung der anglistischen Stilforschung heute | S. 87 | ||
| Trenkner, Peter: | |||
| Das maritime Englisch – ein Beispiel der funktionalen Variabilität der englischen Sprache | S. 96 | ||
| Meyer, Hans Joachim: | |||
| Zur Verwendung des englischen Verbs USE in wissenschaftlichen Texten | S. 103 | ||
| Bonin, Heidrun: | |||
| Zur Möglichkeit einer Beschreibung der grundlegenden lexikalisch-semantischen Beziehungen in Fügungen vom Typ N + N(P) auf der Grundlage denotativer und konnotativer Sememe | S. 115 | ||
| Rathay, Wilfried: | |||
| Zu einigen Problemen der Kategorie "subjektive Modalität" und deren sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten im Englischen | S. 124 | ||
| Neubert, Albrecht: | |||
| Meaning in Context or How Words Make their Way into the Lexicon: SOAPOID, a Case in Point | S. 136 | ||
| Gommlich, Klaus: | |||
| Zur Wortartidentifizierung im Phraseologismus | S. 148 | ||
| Heine, Manfred J.: | |||
| Zur Bedeutungsanalyse von COMMUNISM in der englischsprachigen bürgerlichen Presse | S. 156 | ||
| Graustein, Gottfried / Thiele, Wolfgang: | |||
| Zu Merkmalen und zur Klassifizierung von Teiltexten | S. 165 | ||
| Weise, Günter: | |||
| Probleme und Lösungswege einer kommunikativ orientierten Textuntersuchung | S. 178 | ||
| Schneider, Dietmar: | |||
| Adjektiv-Substantiv-Kollokationen in englischen Texten | S. 187 | ||
| Munder, Volkmar: | |||
| Probleme bei der Untersuchung kommunikationsrelevanter phonetisch-intonatorischer Merkmale von Texten | S. 194 | ||
| Autoren des Bandes | S. 203 | ||
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Beiträge zur englischen Lexikologie. 120 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 36)
Beiträge zur semantischen Analyse. 173 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 42)
Neubert, Albrecht (Hrsg.) (1978): Zur lexikalischen Semantik des Englischen. 187 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 45)
Graustein, Gottfried/Neubert, Albrecht (Hrsg.) (1979): Trends in English text linguistics. 168 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 55)
Hansen, Klaus/Neubert, Albrecht (Hrsg.) (1980): Studien zur Lexik und Grammatik der englischen Sprache der Gegenwart. Martin Lehnert zum 70. Geburtstag. 202 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 67)
Arnold, Roland/Neubert, Albrecht (Hrsg.) (1982): Englisch heute. Vorträge der sprachwissenschaftlichen Arbeitstagung anläßlich des 100. Jahrestags der Anglistik in Greifswald am 4. und 5. Mai 1981. 204 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 100)