Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke
| < Heft 52.1 | 52.2 | 52.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 52.2
| Aufsätze | |||
| Fischer, Hanna: | |||
| Von der Flexion in die Wortbildung und darüber hinaus Zur diachronen Entwicklung des s-Suffixes im Deutschen |
→Text |
S. 257 | |
| Holzhacker, Daniel: | |||
| Ellipse und Satz als Elemente einer gemeinsamen strukturellen Domäne Zu einem syntaktischen Verwandtschaftsverhältnis |
→Text |
S. 287 | |
| Imo, Wolfgang: | |||
| “Himmel welcher Schimpf! (…) Ich ein Schneider?” – Nicht-finite Prädikationskonstruktionen (NFPK) in Dramen des Barock, der Aufklärung, des Sturm und Drang und der Klassik als Inszenierungsverfahren von Emotionalität |
→Text |
S. 324 | |
| Diskussion | |||
| Zifonun, Gisela: | |||
| Zur Diskussion: Deutung und Umdeutung am Beispiel von Epizönum, Genus und Implikatur Die Genderdebatte in der germanistischen Linguistik lässt begriffliche Klarheit vermissen |
→Text |
S. 354 | |
| Bericht | |||
| Fedorovskaya, Victoria: | |||
| Edukatorische Dimensionen der Gesundheitskommunikation Tagungsbericht zur 7. Transdisziplinären Fachtagung des Netzwerks Gesundheitskommunikation (20.–21.10.2023) |
→Text |
S. 368 | |
| Ressourcen | |||
| Gredel, Eva / Pospiech, Ulrike / Schindler, Kirsten: | |||
| Künstliche Intelligenz und Schreiben in (hoch-)schulischen Kontexten |
→Text |
S. 378 | |
| Zeitschriftenschau | S. 405 | ||
| < Heft 52.1 | 52.2 | 52.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |