Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 50.3

Aufsätze
Bücking, Sebastian:
  Schriftgrammatik und Diskursrelationen: Der Doppelpunkt als lexikalischer Marker für diskursstrukturelle Subordination Text
S. 435
Dürscheid, Christa / Lippuner, Pascal:
  Der Hash im Hashtag
Zur Geschichte eines multifunktionalen Zeichens
Text
S. 475
Brône, Geert / Schoonjans, Steven:
  “So was von spannend”
Zur Distribution der “so was von X”-Konstruktion
Text
S. 499
Miszelle
Ulrich, Winfried:
  Glückstechnisch: Zum inflationären Gebrauch eines Suffixes
“Glückstechnisch ist die Emanzipation offenbar kein Fortschritt”
Text
S. 533
Bericht
Bröder, Hannah-Charlotte / Meuleneers, Paul / Zacharski, Lisa:
  Neue Forschungen zur Genderlinguistik – Genderbewusste Sprache in Diskurs, Grammatik und Kognition
Tagungsbericht zur Auftakttagung des DFG-Projekts “Genderbezogene Praktiken bei Personenreferenzen” am 18. und 19.02.2022
Text
S. 548
Ressourcen
Purkarthofer, Judith:
  Ressourcen zur sprachbiographischen Forschung Text
S. 557
 
Zeitschriftenschau S. 568


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251