Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke
| < Heft 50.1 | 50.2 | 50.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 50.1
| Themenheft: Gesprochene Lernerkorpora | |||
| Einleitung | |||
| Wisniewski, Katrin: | |||
| Gesprochene Lernerkorpora des Deutschen: Eine Bestandsaufnahme |
→Text |
S. 1 | |
| Aufsätze | |||
| Hirschmann, Hagen / Schmidt, Thomas: | |||
| Gesprochene Lernerkorpora: Methodisch-technische Aspekte der Erhebung, Erschließung und Nutzung |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 36 | |
| Trouvain, Jürgen: | |||
| Das IFCASL-Korpus als phonetisches Lernerkorpus |
→Text |
S. 82 | |
| Belz, Malte / Odebrecht, Carolin: | |||
| Abschnittsweise Analyse sprachlicher Flüssigkeit in der Lernersprache: Das Ganze ist weniger informativ als seine Teile |
→Text |
S. 131 | |
| Weiss, Zarah / Lange-Schubert, Kim / Geist, Barbara / Meurers Detmar: | |||
| Sprachliche Komplexität im Unterricht Eine computerlinguistische Analyse der gesprochenen Sprache von Lehrenden und Lernenden im naturwissenschaftlichen Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe |
→Text |
S. 159 | |
| Fandrych, Christian / Wallner, Franziska: | |||
| Funktionale und stilistische Merkmale gesprochener fortgeschrittener Lerner:innensprache: Methodische und konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von GeWiss |
→Text |
S. 202 | |
| Zeitschriftenschau | S. 240 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 50.2
| Aufsätze | |||
| Fleischhauer, Jens: | |||
| stehen unter-Funktionsverbgefüge und ihre Familien |
→Text |
S. 247 | |
| Belosevic, Milena: | |||
| Veggie-Renate und Merci-Jens Semantik und Pragmatik onymischer Personennamenkomposita |
→Text |
S. 289 | |
| Schäfer, Lea: | |||
| Valenzorientierung und Valenzmarkierung in der Sprachgeschichte des Deutschen Eine diachrone und (mikro-)typologische Korpusuntersuchung |
→Text |
S. 320 | |
| Zima, Elisabeth: | |||
| Konzeptuelle Metaphern zu Corona und der COVID-19-Pandemie in Kinderbüchern für das Kindergarten- und Grundschulalter |
→Text |
S. 363 | |
| Bericht | |||
| Gierke, Marco / Mack, Christina: | |||
| “Pragmatik multimodal” Tagungsbericht zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP e. V.) 2022 (22. Februar 2022, Zoom) |
→Text |
S. 397 | |
| Ressourcen | |||
| Schneider, Roman / Lang, Christian: | |||
| Das grammatische Informationssystem grammis – Inhalte, Anwendungen und Perspektiven |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 407 | |
| Zeitschriftenschau | S. 428 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 50.3
| Aufsätze | |||
| Bücking, Sebastian: | |||
| Schriftgrammatik und Diskursrelationen: Der Doppelpunkt als lexikalischer Marker für diskursstrukturelle Subordination |
→Text |
S. 435 | |
| Dürscheid, Christa / Lippuner, Pascal: | |||
| Der Hash im Hashtag Zur Geschichte eines multifunktionalen Zeichens |
→Text |
S. 475 | |
| Brône, Geert / Schoonjans, Steven: | |||
| “So was von spannend” Zur Distribution der “so was von X”-Konstruktion |
→Text |
S. 499 | |
| Miszelle | |||
| Ulrich, Winfried: | |||
| Glückstechnisch: Zum inflationären Gebrauch eines Suffixes “Glückstechnisch ist die Emanzipation offenbar kein Fortschritt” |
→Text |
S. 533 | |
| Bericht | |||
| Bröder, Hannah-Charlotte / Meuleneers, Paul / Zacharski, Lisa: | |||
| Neue Forschungen zur Genderlinguistik – Genderbewusste Sprache in Diskurs, Grammatik und Kognition Tagungsbericht zur Auftakttagung des DFG-Projekts “Genderbezogene Praktiken bei Personenreferenzen” am 18. und 19.02.2022 |
→Text |
S. 548 | |
| Ressourcen | |||
| Purkarthofer, Judith: | |||
| Ressourcen zur sprachbiographischen Forschung |
→Text |
S. 557 | |
| Zeitschriftenschau | S. 568 | ||
| < Heft 50.1 | 50.2 | 50.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |