Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke
< Heft 36.1 | 36.2 | 36.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 36.1
Aufsätze | |||
Frey, Evelyn: | |||
Prototypenorientierte Genuszuweisung vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen und Vorschläge für eine Didaktisierung (mit Exkurs zum Gotischen) |
→Text |
S. 1 | |
Rabanus, Stefan / Smolka, Eva / Streb, Judith / Rösler, Frank: | |||
Die mentale Verarbeitung von Verben in idiomatischen Konstruktionen |
→Text |
S. 27 | |
Scheibl, György: | |||
Genusparameter in der Diskussion |
→Text |
S. 48 | |
Gaeta, Livio: | |||
Die deutsche Pluralbildung zwischen deskriptiver Angemessenheit und Sprachtheorie |
→Text |
S. 74 | |
Diskussion | |||
den Besten, Hans: | |||
Eine neue hebräische Lesart für Kluft 'Anzug' |
→Text |
S. 109 | |
Berichte | |||
McLelland, Nicola: | |||
Standard, Variation und Sprachkontakt in den germanischen Sprachen Tagung am Institut of Germanic and Romance Studies, King's College London und University College Londeon, 23. und 24. März 2006 |
→Text |
S. 122 | |
Roth, Kersten Sven: | |||
"Diskursmauern – aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland" Tagung der AG "Sprache in der Politik" vom 2.-4. Oktober 2006 an der Universität Greifswald |
→Text |
S. 126 | |
Moroni, Manuela: | |||
12. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung, Mannheim, 29. bis 31. März 2006 |
→Text |
S. 130 | |
Maitz, Péter: | |||
Variatio delectat: Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation Internationale Tagung in Heidelberg, 11.-13. Oktober 2006 |
→Text |
S. 136 | |
Linguistik im Internet | |||
Laarmann, Jan-Paul: | |||
Linguistische Pragmatik im Internet |
→Text |
S. 140 | |
Neue Bücher 2007 | S. 143 | ||
Zeitschriftenschau | S. 156 |
Inhaltsverzeichnis Heft 36.2
Aufsätze | |||
Maitz, Péter / Farkas, Tamás: | |||
Der Familienname als Nationalsymbol Über den Untergang deutscher Familiennamen im Ungarn des 19. Jahrhunderts |
→Text |
S. 163 | |
Kefer, Michel: | |||
Die Schwa-Erweiterung in der deutschen Konjugation, natürliche Klassen und die Notwendigkeit des Merkmals "approximant" |
→Text |
S. 197 | |
Fleischer, Jürg / Hinterhölzl, Roland / Solf, Michael: | |||
Zum Quellenwert des althochdeutschen Tatian für die Syntaxforschung Überlegungen auf der Basis von Wortstellungsphänomenen |
→Text |
S. 210 | |
Dern, Christa: | |||
"Wenn zahle nix dann geht dir schlecht" Ein Experiment zu sprachlichen Verstellungsstrategien in Erpresserbriefen |
→Text |
S. 240 | |
Forschungsnotizen | |||
Hennig, Mathilde: | |||
Grammatikbenutzungsforschung |
→Text |
S. 266 | |
Felder, Ekkehard: | |||
Das Forschungsnetzwerk "Sprache und Wissen": Zielsetzung und Inhalte |
→Text |
S. 270 | |
Kommentar | |||
Holly, Werner: | |||
Reinhold Schmitt (Hrsg.): Koordination. Analysen zur multimodalen Interaktion |
→Text |
S. 277 | |
Berichte | |||
Rothenhöfer, Andreas: | |||
Johann Christoph Adelung (1732-1806): Ein moderner Sprachgelehrter zur Zeit der Aufklärung Kolloquium aus Anlass seines 200. Todestages am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, 28. und 29. September 2006 |
→Text |
S. 284 | |
Anders, Christina Ada / Spiekermann, Helmut: | |||
Wahrnehmungs-/Ethnodialektologie im deutschen Sprachraum Bericht vom 1. Arbeitstreffen in der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 27. und 28. Januar 2007 |
→Text |
S. 288 | |
Lindtner, Heide / Barth-Weingarten, Dagmar: | |||
Aufgabe – Desiderate – Perspektiven Bericht über die 13. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung vom 28. bis 30. März 2007 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim |
→Text |
S. 292 | |
Dannerer, Monika: | |||
Die Macht der Kontexte Interdisziplinäre Tagung im Bildumgszentrum Kloster Banz, 13. bis 15. April 2007 |
→Text |
S. 299 | |
Schowalter, Christine: | |||
Kontrastive Medienlinguistik Internationales Fachkolloquium am 18. und 19. Mai 2007 in Landau/Pfalz |
→Text |
S. 303 | |
Linguistik im Internet | |||
Müller-Spitzer, Carolin: | |||
Online-Ressourcen Lexikographie |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 310 | |
Zeitschriftenschau | S. 314 |
Inhaltsverzeichnis Heft 36.3
Themenschwerpunkt "Zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft" Besorgt von Heiko Hausendorf |
|||
Einleitung | |||
Hausendorf, Heiko: | |||
Zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft: Textualität revisited Mit Illustrationen aus der Welt der Urlaubsansichtskarte |
→Text |
S. 319 | |
Aufsätze | |||
Fix, Ulla: | |||
Nichtsprachliches als Textfaktor: Medialität, Materialität, Lokalität |
→Text |
S. 343 | |
Adamzik, Kirsten: | |||
Der virtuelle Text oder: Die Rolle der Sprachgemeinschaft für die Herstellung von Textualität |
→Text |
S. 355 | |
Lubkoll, Christine: | |||
Fingierte Mündlichkeit – inszenierte Interaktion Die Novelle als Erzählmodell |
→Text |
S. 381 | |
Gülich, Elisabeth: | |||
Alltägliches erzählen und alltägliches Erzählen |
→Text |
S. 403 | |
Winko, Simone: | |||
Textualitätsannahmen und die Analyse literarischer Texte |
→Text |
S. 427 | |
Forschungsnotiz / Diskussion | |||
Kertész, András: | |||
Über das Forschungsprojekt "Das Problem der Evidenz in der theoretischen Linguistik" |
→Text |
S. 444 | |
Schümann, Michael: | |||
Ist die deutsche Standardsprache in der Schweiz in Gefahr? Eine Replik auf Jürgen Trabant |
→Text |
S. 453 | |
Berichte | |||
Harren, Inga: | |||
Erklären in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Kontexten Bericht über ein Symposium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 23. und 24. Februar 2007 |
→Text |
S. 462 | |
Feller, Sebastian: | |||
Dialogue Analysis und Rhetoric IADA-Tagung 2007, 27.-30. März Münster |
→Text |
S. 467 | |
Neumeister, Nicole: | |||
Standardisierung und kommunikative Kompetenz Sektionen 4/13 'Gesprächsforschung/Sprachdidaktik' der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL) am 28.9.2007 an der Universität Hildesheim |
→Text |
S. 472 | |
Lazarescu, Ioan / Kinscherf-Atanasov, Kirstin: | |||
"Europa als Laboratorium für die Erforschung von Mehrsprachigkeit." Sektion 7 'Soziolinguistik' der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Angweandte Linguistik (GAL) e.V. in Hildesheim vom 26. bis 28.9.2007 |
→Text |
S. 477 | |
Linguistik im Internet | |||
Wetzchewald, Marcus: | |||
Semiotik im Internet |
→Text |
S. 482 | |
Neue Bücher 2007 (Nachtrag) | S. 486 | ||
Zeitschriftenschau | S. 491 |
< Heft 36.1 | 36.2 | 36.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |