Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke
< Heft 23.1 | 23.2 | 23.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 23.1
Vorbemerkung der Herausgeber | S. 1 | ||
Aufsätze | |||
Ágel, Vilmos: | |||
Valenzrealisierung, Grammatik und Valenz |
→Text |
S. 2 | |
Menge, Heinz H.: | |||
Rehabilitierung des Niederdeutschen Erwartungen an die europäische Sprachenpolitik |
→Text |
S. 33 | |
Diskussionen | |||
Knobloch, Clemens: | |||
Er-Satzglieder Eine Replik auf Gallmann & Sittas Beitrag "Satzglieder in der wissenschaftlichen Diskussion und in Resultatgrammatiken" (ZGL 20.2 1992) |
→Text |
S. 53 | |
Munske, Horst Haider: | |||
Überlegungen zur Rechtschreibreform und zur Rekonstruktion der wortbezogenen Groß- und Kleinschreibung Ein Diskussionsbeitrag zu Utz Maas' Aufsatz "Rechtschreibung und Rechtschreibreform" (ZGL 22.2 1994) |
→Text |
S. 59 | |
Kommentare | |||
Sonderegger, Stefan: | |||
Peter von Polenz, Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd. II: 17. und 18. Jahrhundert. Berlin, New York: de Gruyter 1994 |
→Text |
S. 69 | |
Berichte | |||
Wengeler, Martin: | |||
Sprache – Streit – Politische Kultur 4. Arbeitstagung der AG "Sprache in der Politik", Universität Koblenz-Landau, 12.-14.5.1994 |
→Text |
S. 76 | |
Adamzik, Kirsten: | |||
29. Linguistisches Kolloquium, Aarhus, 16. bis 18. August 1994 |
→Text |
S. 87 | |
Hüning, Matthias / Westheide, Henning: | |||
Lexikologie und lexikalische Semantik Internationale Tagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 13.-15. September 1994 |
→Text |
S. 91 | |
Abstracts | S. 97 | ||
Neue Bücher | |||
Eine Auswahl aus den Neuerscheinungen des Jahres 1994 | S. 111 | ||
Am Ende | |||
Phylax, Lynkeus: | |||
Grabenkämpfe |
→Text |
S. 120 |
Inhaltsverzeichnis Heft 23.2
Aufsätze | |||
Cherubim, Dieter: | |||
Varro Teutonicus Zur Rezeption der antiken Sprachwissenschaft in der frühen Neuzeit |
→Text |
S. 125 | |
Gardt, Andreas: | |||
Die zwei Funktionen von Sprache: kommunikativ und sprecherzentriert |
→Text |
S. 153 | |
Burkhardt, Armin: | |||
Zur Übersetzbarkeit von Abtönungspartikeln Am Beispiel von Hofmannsthals "Der Schwierige" |
→Text |
S. 172 | |
Diskussionen | |||
Fuhrhop, Nanna / Steinitz, Renate / Wurzel, Wolfgang Ullrich: | |||
Tut das wirklich Not? oder: Aufwändiger Zierrat? Zur geplanten Rechtschreibreform |
→Text |
S. 202 | |
Gallmann, Peter / Sitta, Horst: | |||
Statt einer Replik auf C. Knobloch: Er-Satzglieder (ZGL 1/1995, Seite 53-58) |
→Text |
S. 207 | |
Kommentare | |||
Henne, Helmut: | |||
Hassen. Legendieren. Abschöpfen Das Wörterbuch der Staatssicherheit |
→Text |
S. 210 | |
Berichte | |||
Munske, Horst Haider: | |||
Eurolatein – das griechische und lateinische Erbe in den europäischen Sprachen Symposion der Werner Reimers Stiftung in Bad Homburg vom 5. bis 7. Sept.1994 |
→Text |
S. 215 | |
Antos, Gerd u.a.: | |||
Sprache: Verstehen und Verständlichkeit 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, 21.-23. Sept. 1994 |
→Text |
S. 219 | |
Lang, Ewald: | |||
Deutsch – typologisch 31. Jahrestagung des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim, 14.-16. März 1995 |
→Text |
S. 225 | |
Abstracts | S. 229 | ||
Am Ende | |||
Leserbrief zur Rechtschreibung | S. 255 |
Inhaltsverzeichnis Heft 23.3
Aufsätze | |||
Gottburgsen, Anja: | |||
Zur sprachlichen Inszenierung von Geschlecht - doing gender in Kontaktanzeigen |
→Text |
S. 257 | |
Wichter, Sigurd: | |||
Vertikalität von Wissen Zur vergleichenden Untersuchung von Wissens- und insbesondere Wortschatzstrukturen bei Experten und Laien |
→Text |
S. 284 | |
Diskussionen | |||
Stetter, Christian: | |||
Zur Rechtschreibreform – Anmerkungen |
→Text |
S. 314 | |
Heller, Klaus: | |||
Brief an die Herausgeber zu den vorgelegten Neuregelungsvorschlägen zur deutschen Rechtschreibung |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 324 | |
Gipper, Helmut: | |||
Jost Trier und das sprachliche Feld. Was bleibt? |
→Text |
S. 326 | |
Wolski, Werner: | |||
Umgangssprachliches und Saloppes ohne Gewähr Anmerkungen zu einem neuen deutsch-russischen Wörterbuch |
→Text |
S. 342 | |
Kommentare | |||
Wells, C. J.: | |||
Georg Stötzel und Martin Wengeler: Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland. In Zusammenarbeit mit Karin Böke (u. a.). Berlin, New York: de Gruyter 1995 (= Sprache, Politik, Öffentlichkeit. Bd. 4) |
→Text |
S. 360 | |
Berichte | |||
Droese, Bertha: | |||
Germanistik und Grimm-Forschung in Neuseeland Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die Geisteswissenschaften des 19. Jahrhunderts e.V. am 13. Mai 1995 in Berlin |
→Text |
S. 376 | |
Abstracts | S. 378 | ||
Am Ende | |||
Anfänge | S. 384 |
< Heft 23.1 | 23.2 | 23.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |