Zeitschrift für Germanistik

Neue Folge

Herausgegeben von Steffen Martus, Ulrike Vedder, Erhard Schütz und Alexander Košenina



Inhaltsverzeichnis Heft 2/1995

Abhandlungen
Steinlein, Rüdiger:
  Editorial S. 255
Ewers, Hans-Heino:
  Themen-, Formen- und Funktionswandel der westdeutschen Kinderliteratur seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre S. 257
Lehnert, Gertrud:
  Phantastisches Erzählen seit den 1970er Jahren
Zu einem kinderliterarischen Paradigmenwechsel
S. 279
Richter, Karin:
  Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Vorüberlegungen für eine neue literaturhistorische Betrachtung des kinderliterarischen Schaffens von 1945-1989
S. 290
Steinlein, Rüdiger:
  Märchen als poetische Erziehungsform
Zum kinderliterarischen Status der Grimmschen "Kinder- und Hausmärchen"
S. 301
 
Hüppauf, Bernd:
  Die Stadt als imaginierter Kriegsschauplatz S. 317
Projektvorstellung
Heukenkamp, Ursula:
  Nachkriegsliteratur in Berlin
Skizze eines Forschungsprojekts
S. 336
Neue Materialien
Ziegengeist, Agnes:
  Der Briefwechsel zwischen Konrad Burdach und Erich Schmidt (Mit 14 ungedruckten Briefen) S. 353
Schneider, Hansjörg:
  Zwischen Engagement und Existenzsicherung
Zu Ferdinand Bruckner im Exil
S. 367
Boden, Petra:
  Universitätsgermanistik in der SBZ/DDR
Personal- und Berufungspolitik 1945-1958
S. 373
Miszellen
Reinhold, Ursula:
  In Geschichte und Geschichten verwickelt
Bemerkungen zum Romanschaffen von Ruth Rehmann
S. 383
Iwabuchi, Tatsuji:
  Die Dramatisierung der "wahren Geschichte des Ah Q" von Lu Xun in Deutschland und Japan S. 391
Diskussion
Hüppauf, Bernd:
  Literatur und kalte Anthropologie
Zu Helmut Lethen: Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen
S. 396
Grauert, Wilfried:
  Kollege Racine oder Identitätskonzept für einen sozialistischen Autor
Christoph Heins Erzählung "Einladung zum Lever Bourgeois"
S. 401
Berichte
Sallis, Judith / Marquardt, Jochen:
  Rewriting the German Past? Literary and Historical Interventions 1989-1993 (Konferenz in Perth/Australien vom 22.-24.9.1993) S. 411
Kögel, Karin:
  Geschlechtersozialisation, Geschlechterrollen, Geschlechterpolitik (7. Jahrestagung der AG Kinder- und Jugendliteraturforschung vom 2.-9.6.1994 in Falkenstein/Taunus) S. 416
Besprechungen
Vogt, Michael:
  Winfried Freund: Die Literatur Westfalens. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart S. 418
Stolt, Birgit:
  Klaus Meiss: Streit um die Lutherbibel S. 420
Brandt, Gisela:
  Ingo Warnke: Wörterbuch zu Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen S. 421
Keller-Loibl, Kerstin:
  Doris Kuhles (Bearb.): Deutsche literarische Zeitschriften von der Aufklärung bis zur Romantik S. 423
Honold, Alexander:
  Angelika Corbineau-Hoffmann: Paradoxie der Fiktion. Literarische Venedig Bilder 1979-1984 S. 426
Osterkamp, Ernst:
  Annika Waenerberg: Urpflanze und Ornament. Pflanzenmorphologische Anregungen in der Kunsttheorie und Kunst von Goethe bis zum Jugendstil S. 428
Hübner, Ingolf:
  Harald Schnur: Schleiermachers Hermeneutik und ihre Vorgeschichte im 18. Jahrhundert. Studien zur Bibelauslegung zu Hamann, Herder und F. Schlegel S. 430
Hansen, Volkmar:
  Peter Uwe Hohendahl: Geschichte, Opposition, Subversion. Studien zur Literatur des 19. Jahrhunderts S. 432
Gruber, Bettina:
  Udo Bermbach: Der Wahn des Gesamtkunstwerks. Richard Wagners politisch-ästhetisches Utopie S. 435
Heukenkamp, Ursula:
  Reinhard Dithmar: Der Langemarck-Mythos in Dichtung und Unterricht S. 436
Becker, Sabina:
  Christoph Gradmann: Historische Belletristik. Populäre historische Biographien in der Weimarer Republik S. 441
Garloff, Katja:
  Inge Stephan, Sabine Schilling, Sigrid Weigel (Hrsg.): Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne;
Wolfgang Benz (Hrsg.): Die Juden in Deutschland 1933-1945. Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft
S. 444
Delabar, Walter:
  Dieter Sevin (Hrsg.): Die Resonanz des Exils. Gelungene und mißlungene Rezeption deutschsprachiger Exilautoren S. 448
Melchert, Monika:
  Alexander Stephan: Anna Seghers im Exil. Essays, Texte, Dokumente S. 449
Orlowski, Hubert:
  Manuel Köppen (Hrsg.): Kunst und Literatur nach Auschwitz S. 451
Vialon, Martin:
  lendemains. Vergleichende Frankreichforschung. Zum deutsch-französischen Verhältnis: Werner Krauss S. 452
Kaufmann, Eva:
  Dieter Stolz: Vom privaten Motivkomplex zum poetischen Weltentwurf. Konstanten und Entwicklungen im literarischen Werk von Günter Grass (1956-1986);
Claudia Mayer-Iswandy: "Vom Glück der Zwitter". Geschlechterrolle und Geschlechterverhältnis bei Günter Grass
S. 456
Stolz, Dieter:
  Walter Delabar, Werner Jung, Ingrid Pergande (Hrsg.): Neue Generation – Neues Erzählen. Deutsche Prosa-Literatur der achtziger Jahre S. 458
Kassek, Dagmar:
  Matthias Freise: Michael Bachtins philosophische Ästhetik der Literatur S. 460
Schwarz, Thomas:
  Peter Prechtl: Saussure zur Einführung S. 463
Abels, Kurt:
  Friedrich Tage: Konzepte eines deutschen Literaturunterrichts im Vormärz S. 465
Simmler, Franz:
  Ludwig Reiners: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa S. 467
Fritsch, Barbara:
  Csaba Földes (Hrsg.): Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung S. 472
Becker, Angelika:
  Athanasia Kakovidou: Funktion und Variation im 'Foreigner-Talk' S. 474
Herwig, Albert F.:
  Rolf Grieshammer: Konfliktfähigkeit S. 476
Kramer, Undine:
  Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): DUDEN – Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter S. 478
Rahm, Berat:
  Zuschrift an die Redaktion S. 482
Informationen
Halbasien. Zeitschrift für deutsche Literatur und Kultur Südosteuropas S. 483
Vorankündigung: Kanon macht Kultur. Zu Theorie und Geschichte der Kanonisierungsprozesse im literarischen Leben (Wissenschaftliches Symposion vom 14.-28.9.1996 in Steinheim/b. Marbach) S. 483
Vorankündigung: Tierepik, Fabel und Fabliau (11. Internationales Kolloquium vom 17. bis 21.7.1995 in Düsseldorf) S. 484
Gründung der Internationalen Franz-Werfel-Gesellschaft S. 484
Eingegangene Literatur S. 484


Bestellungen:
Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eschborner Landstraße 42-50, 60489 Frankfurt a.M.
Tel.: (069) 78 07 05 0, Fax: (069) 78 07 05 50