Zeitschrift für Germanistik
Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)
| < Heft 1/86 | 2/86 | 3/86 | 4/86 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/86
| Werner, Hans-Georg: | |||
| Struktur, Sprache, Ideologie Poetische Vergegenwärtigung von Geschichte in Schillers "Dom Karlos" |
S. 133 | ||
| Ponzi, Mauro: | |||
| Zur Entstehung des Goetheschen Motivs der "Entsagung" | S. 150 | ||
| Glinz, Hans: | |||
| Sprache und Schrift – kognitive Abläufe beim Lesen und Schreiben | S. 160 | ||
| Wotjak, Gerd: | |||
| Zur Bedeutung ausgewählter verbaler Phraseologismen des Deutschen | S. 183 | ||
| Sprachkultur in der Diskussion | |||
| Fix, Ulla: | |||
| Zusatzbedingungen für Sprachkultur – der ästhetische Anteil | S. 201 | ||
| Berichte und Besprechungen | |||
| Schulz, Ekkehard: | |||
| Quo vadis, Textlinguistik? (7. Wissenschaftliche Tagung der bilateralen Germanistenkommission DDR-UdSSR in Kiew 1984) | S. 208 | ||
| Magelett, Annemarie: | |||
| Schiller im revolutionären Gang der Welt (Internationale wissenschaftliche Konferenz in Jena 1984) | S. 211 | ||
| Lange, Sigrid: | |||
| Friedrich Schiller – Eine Herausforderung (Nachwuchskonferenz in Jena 1984) | S. 215 | ||
| Klauss, Jochen: | |||
| Schillers Werk und seine Wirkungen (Konferenz in Budapest 1984) | S. 218 | ||
| Schmidt, Gerhard: | |||
| Rainer Noltenius: Dichterfeiern in Deutschland | S. 220 | ||
| Marquardt, Jochen: | |||
| Reinhard Wittmann: Buchmarkt und Lektüre im 18. und 19. Jahrhundert | S. 222 | ||
| Marquardt, Jochen: | |||
| Reinhard Wittmann: Ein Verlag und seine Geschichte. Dreihundert Jahre J. B. Metzler Stuttgart | S. 226 | ||
| Marquardt, Marion: | |||
| Klaus L. Berghahn, Beate Pinkerneil: Am Beispiel Wilhelm Meister. Einführung in die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik | S. 229 | ||
| Trilse, Christoph: | |||
| Eberhard Hilscher: Thomas Mann; ders.: Poetische Weltbilder |
S. 232 | ||
| Erpenbeck, Doris: | |||
| Abdo Abboud: Deutsche Romane im arabischen Orient | S. 234 | ||
| Nerius, Dieter: | |||
| Der Große Duden. 18. Neubearbeitung | S. 238 | ||
| Fleischer, Wolfgang: | |||
| H. Burger, A. Buhofer, A. Sialm: Handbuch der Phraseologie | S. 243 | ||
| Barz, Irmhild: | |||
| H. Jaksche, A. Sialm, H. Burger (Hrsg.): Reader zur sowjetischen Phraseologie | S. 245 | ||
| Zimmermann, Ilse: | |||
| Gisbert Fanselow: Zur Syntax und Semantik der Nominalkomposition | S. 247 | ||
| Koliwer, Margot: | |||
| Eva-Maria Heinle: Hieronymus Freyers Anweisung zur Teutschen Orthographie | S. 250 | ||
| Sattler, Lutz: | |||
| Ingrid Wiese: Fachsprache der Medizin. Ein linguistische Analyse | S. 252 | ||
| Informationen | |||
| Walter Dietze zum 60. Geburtstag | S. 254 | ||
| Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften | S. 255 | ||
| Eingegangene Bücher | |||
| < Heft 1/86 | 2/86 | 3/86 | 4/86 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |