Zeitschrift für Germanistik

Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)



Inhaltsverzeichnis Heft 1/86

Kaufmann, Hans:
  Wienerische Literaturkonzepte der Jahrhundertwende und ihr Weiterwirken S. 5
Regina Hartmann:
  Leipziger Verleger, Presse und Autoren im Kampf um das "freie Wort" S. 15
Mende, Fritz:
  Resumé 1847
Heines Vorwort zu Weills "Sittengemälde aus dem elsässischen Volksleben"
S. 26
Rosenberg, Rainer:
  Zur Bedeutung von Jacob Grimms Konzeption der philologischen Germanistik für die Entwicklung der Literaturwissenschaft S. 33
Lindgren, Kaj B.:
  Grimms grammatische Konzeption in heutiger Sicht S. 41
Metzler, Regine:
  Zu einigen syntaktischen Strukturen in Privatbriefen des 16. Jahrhunderts S. 47
Diskussion
Kühne, Lothar:
  Das Ideologische der Literatur S. 60
Diersen, Inge:
  "Woyzeck" und kein Ende S. 71
Berichte und Besprechungen
Dückert, Joachim:
  Das Deutsche Wörterbuch von J. und W. Grimm (DWB) und seine Neubearbeitung (Arbeitsbericht) S. 76
Kunkel, Kathrin:
  Forschungen zur deutschen Grammatik – Ergebnisse und Perspektiven (8. Beratung der bilateralen Germanistenkommission DDR-VR Polen in Berlin 1984) S. 84
Meinhold, Gottfried:
  Hans G. Tillmann, Phil Mansell: Phonetik;
Gerhart Lindner: Grundlagen und Anwendung der Phonetik;
Eberhard Zwirner, Kurt Zwirner: Grundfragen der phonometrischen Linguistik;
Erwin Wiede: Phonologie und Artikulationsweise im Russischen und Deutschen;
Marc Hug: La distribution des phonémes en Français. Die Phonemverteilung im Deutschen;
Anthony Fox: German Intonation
S. 88
Hofrichter, Werner:
  Virgil Moser: Schriften zum Frühneuhochdeutschen, hrsg. v. Hugo Stopp S. 92
Starke, Günter:
  Clemens-Peter Herbermann: Wort, Basis, Lexem und die Grenze zwischen Lexikon und Grammatik S. 94
Meng, Katharina:
  Ulrich Bach, Dieter Wolff (Hrsg.): Ausgewählte Bibliographie zur Psycholinguistik und Sprachpsychologie S. 97
Barck, Karlheinz:
  Bernard Cerquiglini, Hans Ulrich Gumbrecht (Hrsg.): Der Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie;
Hans Ulrich Gumbrecht, Ursula Link-Heer (Hrsg.): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie
S. 98
Kliche, Dieter:
  Doris Köster-Bunselmeyer: Literarischer Sozialismus. Texte und Theorien der deutschen Frühsozialisten 1843-1848 S. 101
Rietzschel, Thomas:
  Bernhard Zeller, Ellen Otten (Hrsg.): Karl Otten – Werk und Leben S. 105
Schütze, Jochen C.:
  Hermann Kähler: Von Hofmannsthal bis Benjamin S. 108
Herden, Werner:
  Uwe Naumann: Zwischen Tränen und Gelächter. Satirische Faschismuskritik 1933 bis 1945 S. 111
Richard, Lionel:
  Günter Hartung: Literatur und Ästhetik des deutschen Faschismus S. 113
Informationen
Ehrendoktorat für Hans Marquardt S. 116
Hans Kaufmann zum 60. Geburtstag S. 117
Wolfgang Heinemann zum 60. Geburtstag S. 118
Linguistische Arbeitsberichte S. 118
Aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen S. 118
Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften S. 119
Laufer, Christel:
  Probleme der Register (Arbeitstagung in Berlin 1984) S. 123
Hansen, Holger:
  Erziehung zur Sprachkultur – Möglichkeiten und Grenzen (Wissenschaftliche Konferenz in Dresden 1985) S. 124
Eingegangene Bücher S. 126
Zur Verleihung des "Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preises der DDR" 1985  
XIV. Internationaler Linguistenkongreß 1987 in Berlin  


Bestellungen:
Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eschborner Landstraße 42-50, 60489 Frankfurt a.M.
Tel.: (069) 78 07 05 0, Fax: (069) 78 07 05 50